All Activity
This stream auto-updates
- Last week
-
RoseGamingx started following Hofantrag von Yggdrasil
-
Bauernhof "Zum Windhof" Gutsbesitzer: Ascelyn Drot aka. NikoJ0502 Lage des Hofs: Der Bauernhof "Zum Windhof" liegt südlich der Universität zur Weltesche und westlich des Gasthauses "Zum flutschigen Koi". Neben dem Hof ist auch der Weg zum Marktplatz nicht weit. Zudem liegt direkt daneben das Sägewerk der Siedlung Yggdrasil. In allem liegt also der Bauernhof westlich der Stadtmitte. X: 2320 Y: 69 Z: 360 Die Geschichte Alles fing mit einem Exatyl und seinem Lebenswunsch an. Dieser Exatyl war Ascelyn Drot. Sein Wunsch und großes Ziel war es, einen eigenen Bauernhof zu besitzen. Mit diesem Ziel hat er eine ganze Reise hinter sich gebracht, bis er eines Tages auf die Siedlung namens Yggdrasil stieß. In der Siedlung lernte es Usiath kennen und kurz darauf auch Rosaniya, diese zeigte ihm Yggdrasil und stellte ihn jedem vor. Mit Freude war er sogar offen alle kennenzulernen und begeisterte sich immer mehr für diese Siedlung. Er entschloss sich dazu dort zu leben und sein Ziel in Taten umzuschreiben. Somit fing es an der er sich ein Haus baute, dies natürlich mithilfe der anderen. Nach dem Bau erklärte er Rosaniya seinen Wunsch und sie war sehr begeistert und stimmte dem Bauernhof zu. Alle Bewohner hielten an einem Strang und bauten zusammen diesen Hof. Nach ein paar Tagen harter Arbeit war alles getan und Ascelyn nannte seinen Hof "Zum Windhof", denn nach seiner Meinung leitet der Wind einen dorthin, wohin man gehört. Und wie ihr bereits wisst gehört Ascelyn nun mal zu seinem Wunsch, diesem Hof. Der Bauernhof Vorhof Kornspeicher Wohngebäude Hauptgebäude (Zimmer des Inhabers) Verarbeitungsgebäude Scheune Süßwasserquelle Weidefläche Felder
-
https://youtu.be/XTPGpBBwt1w
-
Einen Mapreset wird es weder jetzt noch in naher Zukunft geben. Wie wir bereits an einigen Stellen deutlich gemacht haben, hat das RPEvent nichts mit dem zu tun, was mit Lyria geschieht und geschieht ausschließlich im Rahmen des RP.
- Earlier
-
Teddybaer2901 changed their profile photo
-
Ich zitiere: "keiner hat vor eine Map zu resetten!" Auszug aus dem Minecraft Startbildschirm, bei vorhanden sein des Texturepacks^^
-
Also wenn das di letzte Map is würd i eh nt spielen. (Weil vlt 20 leute on san am Tag). Aber wenns an Map Reset gibt würde ich vlt wieda anfangen.
-
Ich kann verstehen, dass meine Erdbeben-Story möglicherweise Verwirrung bei dir und anderen ausgelöst hat. Aber keine Sorge, es wird keinen Map-Reset geben und alles bleibt so, wie es ist. Mein Text war nur ein kleiner Ausflug in die fiktive Welt des Roleplays und eure Fortschritte und Errungenschaften bleiben unberührt. Ich hoffe, dass ich damit alle Bedenken ausgeräumt habe und ihr weiterhin viel Spaß im Spiel habt. Wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt, gerne melden!
-
--- Angenommen --- > Sehr schön!
-
Das ist ein tolles Thema!
-
NikoJ0502 started following CB Ascelyn Drot
-
Ingamename: NikoJ0502 1. Steckbrief Name: Ascelyn Drot Geschlecht: männlich Spezies: Exatyl Geburtsjahr: 2 Monat im Jahr 448 der alten Welt (19 Jahre alt) Größe: 208 cm Schuppenfarbe: blau Augenfarbe: blau Heimat: Jolford Wälder, Bauernhof "Dandelions" Wohnort: Yggdrasil, dies liegt südlich von Silberaue am Meer Stellung: Bürger Profession: Entdecker und Landwirt Eltern: Mutter - Athu Drot ; Vater - Gaxulti Drot Glaube: Durch Yggdrasil später den Geisterglaube 2. Das Aussehen Ascelyn Drot ist ein Exatyl. Er ist mit seinen 208 cm durchschnittlich groß für seine Spezies. Seine Schuppenfarbe ist außergewöhnlich in seiner Heimat gewesen, denn er hat blaue Schuppen. Auch seine Augenfarbe ist besonders, denn viele sagen sie spiegelt ein ruhiges Meer wieder, da sie ebenfalls ein ruhiges und schönes Blau haben. Seine Statur ist sehr muskulös, was man direkt beim ersten Anblick erkennt. Ascelyns Lieblingskleidung ist ein Oberteil und eine Hose, welche aus Leder bestehen. Zur Verteidigung hat er gerne einen Bogen dabei, den er aber sehr selten benutzt. Des weiteren ist ein besonderes Merkmal an Ascelyn, dass er sehr harte Schuppen hat und dass seine Vorderzähne leicht zum Vorschein kommen. 3. Der Charakter Ascelyn Drot ist eine sehr fröhliche und offene Person. Er liebt es, neue Leute kennenzulernen und er liebt es, über alles zu sprechen, was er durchgemacht hat, aber er liebt es auch, die Geschichten anderer Leute zu hören. Er ist auch sehr hilfsbereit und dies nicht nur mit Menschen. Ascelyn lebte zu Hause auf ihreme eigenen Bauernhof und liebte es immer, mit Tieren zusammen zu sein. Er kümmert sich sehr gerne um alle Hoftiere und kümmert sich sogar um die, die krank waren. Sein Lebensziel ist es, Teil einer großen und vielfältigen Gemeinschaft zu sein und einen eigenen Bauernhof zu haben. Wichtig ist ihm auch, dass es allen Tieren gut geht und dass diese sich in ihrer Umgebung zu Hause und wohlfühlen. Außerdem möchte er viele unentdeckte Dinge erforschen und will sie bekannt machen. In brenzligen Situationen versucht er ruhig zu bleiben und überlegt nach und nach vorzugehen. Eine besondere Bindung hat er zu einem treuen Begleiter, den er von seinen Eltern bekam. Dies war sein Hund, welcher den Namen Feo trägt. Ascelyn verbringt seine Freizeit mit dem Erkunden, der Pflege von seinen Hoftieren und der Arbeit auf den Feldern. Er achtet teilweise auf sein ordentliches Aussehen, denn er wird des häufigeren schmutzig durch seine Arbeit auf dem Bauernhof oder beim Erkunden und Entdecken. 4. Die Geschichte Ascelyn Drot kam am 2. Monat im Jahr 448 in den Jolford Wäldern auf die Welt. Er wurde dort groß mit seinen Eltern Athu und Gaxulti Drot auf ihrem eigenen Bauernhof, welche den Namen "Dandelions" trägt. Besonders an dem Bauernhof war, dass viele Pusteblumen dort wuchsen und das nicht nur den kleinen Ascelyn entzückte, sondern auch die Hoftiere, die sie dort hielten. Ascelyn war von klein auf ein sehr fröhliches und aktives Kind. Er wollte alles Mögliche erkunden und hatte nicht wirklich Angst vor dem unwissenden. Er spielte viel mit den anderen Kindern und war immer stolz, mit ihnen zusammen seinen Bauernhof zu besuchen und die Tiere zusammen zu füttern und zu pflegen. Die anderen mochten ihn für seine offene und natürliche Art sehr. Ascelyn wuchs heran und wurde immer stärker, dies hauptsächlich durch die Arbeit auf den Feldern und auf dem Bauernhof. Die er ab einem gewissen Alter selbstständig gemacht hat, um auch seinen Vater ein wenig die Arbeit abzunehmen und ihn nicht mehr so oft zu belasten. Sein Vater war nämlich über die Jahre schwächer und kränker geworden, was die Familie sehr belastete. Ascelyn versuchte, mit der Arbeit auf dem Bauernhof nicht nur seine Eltern zu entlasten, sondern auch Geld zu verdienen, damit sein Vater Medizin erhält, die sie sich sonst nicht leisten könnten. Nach zwei Jahren verstarb sein Vater leider an der Krankheit, obwohl sie ihm die Medizin besorgten konnten. Dennoch war die Krankheit viel zu stark schon für den sehr schwachen Körper. Seine Mutter litt sehr darunter, aber verliebte sich nach ein paar Monaten neu in einen unzufriedenen, reichen Exatyl, welcher die Bauernhofarbeit hasste und dies gegenüber Ascelyn sogar zeigte. Er redete des Öfteren auch schlecht über seinen Vater, aber seine Mutter traute sich nicht irgendwas zu sagen, weil sie ihn nicht auch noch verlieren wollte. Ascelyn ertrugt dies mindestens ein Jahr lang, bis es ihm völlig reichte. In der Zeit kümmerte er sich weiter um die Tiere und seinen Hund Feo, dieses Tier war, das einzige, welches er noch in Erinnerung an seinen Vater hatte. Er übte einige Tricks sogar mit Feo, die er nach der Zeit super beherrschte. Seine Mutter heiratet anschließend diesen Mann und er verkaufte alle Hoftiere bis auf Feo, da dieser immer an der Seite von Ascelyn war. Ascelyn wollte am nächsten Tag wieder zu den Hoftieren, um sich um diese zu kümmern, bis er in Schock sich zusammenriss. Denn als er ankam, waren keine Tiere mehr da. Sie waren alle weg. Er stürmte zu dem neuen Mann seiner Mutter und machte ihm Vorwürfe. Dieser fing nur an zu lachen und sagte "Diese Tiere waren nicht als unnütze Wesen, die vor sich hinlebten. Wir brauchen sie nicht hier, also habe ich sie verkauft." Asceyln versuchte von seiner Mutter Recht zu bekommen, doch diese verstummte wieder einmal und hielt sich zurück. Ascelyn fragte sich, wie es ihr so egal sein könne, da der Bauernhof ihr und Ascelyns Vater war. Ascelyn entschloss sich endlich seine Sachen zu packen und nahm Feo mit sich. Er reiste durch die Gegend, bis er irgendwann in Eveas ankam. Dort besuchte er einige Siedlungen, bis er Yggdrasil fand. Er redete dort mit Usiath, der ihn zu Rosaniya brachte, welche Ascelyn nach seiner Geschichte aufnahm. Ascelyn baute sogar seinen eigenen Hof, welcher er "Zum Windhof" nannte.
-
--- Abgelehnt --- > Steckbrief: - Dein Geburtsjahr wäre mit 18 Jahren 449 oder wenn du im Jahr 423 geboren bist, bist du 44 - Heimat kann nicht in vielen Herbergen sein, es ist da wo du aufgewachsen bist / herkommst - Wohnort wäre das, was jetzt deine Heimat ist - Du kannst kein Bürger, einer Stadt, sein, wenn du nicht ansässig bist. Außer das ist anders gemeint - Der Atheismus muss genauer beschrieben werden - Ziele gehören nicht in den Steckbrief > Aussehen, Charakter und Geschichte fehlen Bitte lese dir diesen Beitrag nochmal durch: Für Fragen stehe ich dir jeder Zeit zu Verfügung. Schreibe mich nach bedarf gerne im Forum oder auf Discord an.
-
Das ist ein tolles Thema! Jetzt möchte ich dir aber auchmal eine Frage stellen. Wie würdest du handeln, wenn du wüsstest, dass die jetzige Lyria Map die "Letzte Map" ist oder du das Datum des Map Reset kennen würdest? Mich würde die Intention deiner Frage interessieren und deine Handlungsabsicht.
-
Yolostar started following Cb Hermann Pistolis
-
· Name: Hermann Pistolis · Geschlecht: Männlich · Geburtsjahr: Um den 2 Monat des Jahres 423 (18 Jahre) · Eltern: Eltern unbekannt · Geschwister: Unbekannt · Rasse: Mensch · Größe: 1,84 m · Haarfarbe: Blond · Augenfarbe: Blau · Beruf: Abenteurer ( erledige für Geld aufgaben) · Heimat: verschiedene Herbergen · Stellung: Bürger · Glaube: Atehist · Ziele: Aufbau und Leiten einer Abenteurer Gilde
-
Eveas steht vor einer ungewissen Zukunft, als sich vermehrt Erdbeben bemerkbar machen. Die Bewohner sind besorgt und ängstlich, denn die Erde bebt immer heftiger und die Vorboten der Zerstörung sind spürbar. Die Wissenschaftler und Forscher arbeiten fieberhaft daran, das Beben vorherzusagen und die Stadt auf das Schlimmste vorzubereiten. Eveas ist in einen Kampf gegen die Zeit verwickelt, um das Schlimmste zu verhindern. Die Bewohner mussten bereits schnell handeln, um ihre Familien und ihr Hab und Gut zu schützen. (Zeichnungen von dem durch ein Erdbeben zerstörtes Dorf Auenfels) Als die Weisen und Seher der Glauben, ebenfalls anfingen das schlimmste Erdbeben in der Geschichte voraussagten, verzweifeln langsam die Bewohner des Landes. Doch Hoffnung bereitet es ihnen, dass noch kein genaues Datum feststehe. Gerüchte über die bevorstehende Katastrophe verbreiteten sich wie ein Lauffeuer, und die Gläubigen sahen dunkle Omen für das baldige Unglück. Doch trotz aller Anstrengungen blieb die Frage: Wird Eveas bald von einem gigantischen Unglück heimgesucht werden? Die Antwort darauf ist ungewiss und die Einwohner müssen sich auf das Schlimmste vorbereiten, während sie auf das Beste hofften.
-
Das ist ein tolles Thema!
-
Das ist ein tolles Thema!
-
Guten Tag, Ich würde gerne wissen ob es noch einen Server reset gibt oder das die letzte Map ist. Mit Freundliche Grüßen, TheRealFight
-
Keyplayer1975 joined the community
-
Tumbo joined the community
-
--- Angenommen --- >> Eine schön geschriebene und spannende Gesichte, die zum weiterlesen anregt. Ich hoffe wir bekommen bald eine Fortsetzung oder weitere Geschichten zuhören!
-
Tief in den Archieven von Silberaue verstaubt schon seit langem diese Akte: Eisa Merlrem Spezies: Zwergin Geburt: 1. Tag des 1. Monats des Jahres 418 Größe: etwa 1,55m Haar: hell und buschig Farbe der Augen: Braungelb und Grasgrün Heimat: in den Bergen der alten Welt Wohnort: Taverne zum teibenden Krug, nördlich von Silberaue Stellung: in inneren Kreisen allseits Bekannt Profession: Inhaberin der Taverne zum treiben Krug Eltern: Gruk Merlrem & Lotta von Breschau Geschwister: Nicht bekannt Glaube: Armarisch Aussehen: Eisa Merlrem trägt immer einfache, praktische Kleidung, die für ihre Arbeit in der Taverne geeignet ist. Ihr bevorzugter Stil ist schlicht und funktional, mit vielen Taschen und Verstecken für allerlei Werkzeuge und Ausrüstung, die sie möglicherweise braucht. Ihre Kleidung ist meist aus robusten Stoffen gemacht und hat oft kleine, aber praktische Details, wie zum Beispiel zusätzliche Taschen und Befestigungen. Manchmal trägt sie eine hochgeschlagene Kapuze, um unerkannt ihren Geschäften nachzugehen. Durch ihre kleine Größe geht sie schnell in einer Menge unter. Was jedoch am meisten auffällt, sind Eisas Augen. Sie sind in der ungewöhnlichen Kombination von Gelb und Grün und leuchten manchmal wie Katzenaugen im Dunkeln. Sie sind tief und durchdringend, und es scheint fast so, als ob sie jede Person, die ihr begegnet, gründlich betrachtet. Es gibt Gerüchte, dass Eisa eine besondere Fähigkeit hat, durch ihre Augen in die Seelen anderer Menschen zu schauen und ihre wahren Absichten zu erkennen. Ob es wahr ist oder nicht, ihre Augen sind zweifellos ein markantes Merkmal ihres Aussehens und ihrer Persönlichkeit. Charakterzüge: Eisa Merlrem ist eine chaotische Zwergin mit einer unkonventionellen Herangehensweise an das Leben. Ihre Taverne mag unordentlich erscheinen, aber Eisa hat ihre eigene Ordnung und weiß genau, wo sich alles befindet. In brenzligen Situationen reagiert sie spontan und lässt sich von ihrem Schicksalsglauben leiten. Eisa hat eine Vorliebe für gutes Essen und Trinken. Sie liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Sie legt jedoch keinen Wert auf ein gepflegtes Äußeres und bevorzugt praktische Kleidung, die für ihre Arbeit in der Taverne geeignet ist. Obwohl Eisa mutig und selbstbewusst ist, hat sie Angst davor, ihre Unabhängigkeit zu verlieren. Sie ist sich bewusst, dass sie in der Welt der Abenteuer und Gefahren lebt und dass sie jederzeit ums Überleben kämpfen muss. Aber es ist ihr wichtig, selbstbestimmt und frei zu sein und nicht von anderen abhängig zu sein. Es wird auch gesagt, dass Eisa Merlrem eine gewisse Unberechenbarkeit in ihrem Verhalten aufweist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie manchmal plötzlich ihre Meinung ändert oder in unvorhersehbaren Situationen anders reagiert als erwartet. Dies könnte möglicherweise darauf hindeuten, dass sie in der Vergangenheit traumatische Erlebnisse hatte oder möglicherweise an einer psychischen Störung leidet, aber dies ist reine Spekulation. Trotz dieser möglichen Unsicherheit bleibt sie in den inneren Kreisen von Eveas bekannt und hat eine treue Anhängerschaft, die ihre Taverne regelmäßig besucht. Was Eisa im Leben wichtig ist, sind Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Sie hat eine besondere Bindung zu ihren Gästen und ihren Freunden, die sie als Familie betrachtet. Sie ist stolz auf ihre Herkunft als Abenteurerkind und hat eine tiefe Verbundenheit zur Natur und zur Geschichte ihrer Vorfahren. Eisa hält an ihren Überzeugungen fest, weil sie weiß, dass sie ihren eigenen Weg gehen muss, um ihre Ziele zu erreichen. Sie ist nicht bereit, sich von anderen manipulieren oder beeinflussen zu lassen und ist immer bereit, für ihre Überzeugungen zu kämpfen. Vergangenheit: Eisa Merlrem wurde in der alten Welt geboren und wuchs als Kind in einem kleinen Zwergenclan auf, der für seine Braukunst berühmt war. Früh wurde sie in den Brauvorgängen zum helfen eingespannt, wobei sie vieles lernte, was ihr noch heute im Führen der Taverne hilft. Über ihre Eltern ist nicht viel Bekannt, sie waren Abenteurer, die schwer verwundet von dem Clan aufgenommen wurden, den Wunden jedoch erlagen. Sie hinterließen ihre Tochter, die sie zwar vor einer Horde Monster beschützt hatten, jedoch nun im Stich ließen. Im Clan nahm man sie mit Freude auf, da es nicht so viele Kinder im Berg gab. Der Clan bekam viel Besuch von Leuten aus aller Welt. Sie hörte oft Geschichten von fernen Ländern und anderen Kulturen und träumte davon, die Welt zu bereisen und ihre eigenen Abenteuer zu erleben. Schon früh erkannte sie, dass sie in ihrem Heimatdorf nicht lange bleiben würde. Sie ergriff im Jahr 465 die Möglichkeit einen Reisenden zu begleiten, der auf dem Weg in zum Portal in die neue Welt war. Sie schlossen schnell Freundschaft und schworen sich sich eines Tages in der neuen Welt zu wiedertreffen, wenn sie Fuß gefasst hatten. Unterwegs übten sie sich im Kampf, um sich auf die Gefahren in der noch unbesiedelten Welt von Eveas vorzubereiten. Eisa war am geschicktesten im Umgang mit ihrer Axt, die sie zum Abschied von einem alten Zwerg aus ihrem Clan geschenkt bekam. Nach dem Passieren des Portals verabschiedete sich Eisa von ihrem neuen Freund, der in einem Außenposten seine Stellung einnehmen sollte. In Silberaue half Eisa kurzzeitig in der Essensausgabe für Neuankömmlinge aus, um an ein paar Dukaten für Ausrüstung zu bekommen. Dort schloss sie sich dann auch einer Gruppe Kartographen an, der die neue Welt vermaßen und kartographierten. Eisa war begeistert von den unbekannten Gebieten und der unberührten Natur der neuen Welt. Sie beteiligte sich aktiv an der Katographierung neuer Orte und half neu erschlossene Versorgungsrouten zu sichern. Dabei lernte sie viel über das neue Land und dessen Bewohner. Sie schloss viele neue Bekanntschaften und Kontakte in diser Zeit. Eines Tages, als sie unterwegs war, um einen neuen Außenposten mit Versorgungsgütern zu unterstützen, geriet das Luftschiff, auf dem sie sich befand, in einen Sturm und kam vom Kurs ab. Die Navigation wurde durch den Sturm unmöglich, dann verlor das Luftschiff an Höhe und drohte abzustürzen. Gerade so gelang es der Besatzung in einer Bucht Notzulanden, aber nicht ohne Schaden zu nehmen. Die Überlebenden brachten sich in Sicherheit und schlugen ihr Lager in der Bucht auf, und Eisa erkannte, dass sie die Orientierung verloren hatten und Hilfe nicht zu erwarten war. Aus ihrer Sicht, waren sie für ihre Auftragsgeber austauschbar. Nach einigen Tagen schrieb sie die letzte Hoffnung auf Rettung ab. Aber Eisa entschied sich nicht aufzugeben und kartografierte ihre Umgebung, wie sie es gelernt hatte, mit dem Ziel das Material für den Aussenposten, den sie jetzt nicht mehr erreichen würden, für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. Man baute das kaputte Luftschiff um und schlachtete es aus. Man errichtete daraus einen Ort, an dem man Zusammenkam um sich zu Beraten, zu spielen und Gesellschaft zu genießen, wie auch Alkohol. Die Taverne war bald schon Dreh- und Angelpunkt der neuen Gemeinschaft. Der Organisation, die sie beauftragt hatte, kehrte sie den Rücken zu, wodurch vorerst niemand von ihrem neuen Zuhause wusste. Man hielt das Luftschiff für verschollen und die gesamte Besatzung für tot. Mit der Zeit entdeckten immer wieder Reisende die Vorteile der Bucht als ideales Versteck und als Umschlagplatz für Relikte, die den Forschungsstationen vorenthalten wurden. So entstanden immer mehr Strukturen um die Bucht und die Gesellschaft wuchs, wie auch ihre Bekanntheit in diversen Kreisen. Eisa wurde zu einer wichtigen Figur, die immer über alles in ihrer Umgebung Bescheid wusste. Eine Geschichte, wie man sie über Eisa Merlrem hört: Eisa hatte seitdem sie in der neuen Welt angekommen war, viel über Pflanzen und ihre Verwendung in der Braukunst gelernt. Ihr Geschick in Sachen Braukunst wurde in der Bucht sehr geschätzt und machte alsbald auch ausserhalb die Runde. Eines Tages trat ein Fremder in ihre Taverne, der sich als Brauer aus einem entfernten Land vorstellte. Er hatte von Eisas Ruf als Bierbrauerin gehört und bat sie um Hilfe bei der Herstellung eines neuen Bieres. Er war auf der Suche nach einer besonderen Zutat, die das Bier verfeinern sollte und ihm einen einzigartigen Geschmack verleihen würde. Der Brauer beschrieb die Pflanze, die er suchte, als eine kleine, unscheinbare Pflanze mit leuchtend blauen Blüten, die nur in bestimmten Gebieten von Eveas zu finden war. Eisa erkannte sofort, dass er von der "Blauen Hopfenblume" sprach, einer seltenen Pflanze, die für ihre einzigartigen Aromen bekannt war. Sie hatte diese Pflanze noch nie für den Brauprozess verwendet, wusste jedoch, dass sie im Gebiet von Eveanischen Elementaren wuchsen. Trotz des Risikos, sich den Elementaren auszusetzen, beschloss Eisa, dem Brauer zu helfen. Sie kannte sich in der Wildnis aus und hatte schon oft gefährliche Situationen gemeistert. Gemeinsam mit einigen ihrer treuesten Gefährten machte sie sich auf den Weg in das Gebiet der Elementare. Die Reise war gefährlich und voller Hindernisse. Sie mussten durch dichte Wälder und über steile Berge, immer auf der Hut vor den Elementaren. Aber Eisa kannte die Pflanzen und wusste, welche von ihnen heilend, welche nahrhaft und welche giftig waren. Sie entdeckte schließlich die gesuchte Pflanze und erntete so viele wie möglich, bevor sie sich auf den Rückweg machten. Auf dem Rückweg wurden sie von den Elementaren angegriffen. Es war eine harte Schlacht, aber Eisa und ihre Begleiter setzten ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ein und konnten entkommen. Zurück in ihrer Taverne begann Eisa sofort damit, das neue Bier zu brauen, und fügte die Blaue Hopfenblume hinzu. Das Ergebnis war ein erstaunliches Bier mit einem unverwechselbaren Geschmack und Duft, der sofort zum Verkaufsschlager wurde. Das Bier war so beliebt, dass der Brauer sogar zurückkam und weitere Blaue Hopfenblumen bestellte. Die zusammengetragenen Informationen beruhen auf Gesprächen, Beobachtungen und diversen Schriftstücken. Die Richtigkeit dieser Informationen ist in Frage zu stellen.
- 1 reply
-
2
-
Allgemeines Auf Lyria kann man über das eigene Land oder die Nation Krieg erklären, genauso kann man allerdings auch von anderen Ländern/Nationen angegriffen werden. Sobald ein Krieg erklärt wird, beginnt die 24-stündige Vorbereitungszeit, in der Angreifer und Verteidiger die Möglichkeit haben Ressourcen und Verbündete zu sammeln. Bereits während dieser Phase ist es nicht mehr möglich Verbündete zu entfernen, dafür kann man aber weitere hinzufügen. Sobald die Vorbereitungszeit endet, beginnt der Kriegstimer und beide Parteien können für 12 Stunden Punkte sammeln, um zu gewinnen. Während des Krieges kann man weder Verbündete hinzufügen, noch entfernen. Das gleiche gilt für Länder. Außerdem: Während der Kriegszeit gelten die "Belagerungs" und "3-Kill" Regeln nicht mehr. Anforderungen: Eigentümer sein oder Verwaltungsrechte im Land / der Nation haben Mindestens 5.000 Dukaten auf dem Konto des Landes oder der Nation haben Anzugreifende Nation/Länder müssen mindestens 2 Spieler haben Punktesystem: Der Krieg wird über ein Punktesystem entschieden. Ziel ist es, 100 Punkte zu erreichen, oder vor Ablauf der Kriegszeit mehr Punkte als der Gegner zu sammeln. Punkte werden gesammelt über: Das Töten von Spieler der gegnerischen Fraktion (1 Punkt) Erfolgreiches Durchführen einer Belagerung (5 Punkte) Erfolgreiches Abwehren einer Belagerung (3 Punkte) Belagerung: Um eine Belagerung zu starten muss man beim Kriegsingenieur-NPC "Eisenfaust" in der Kriegswerkstatt der Silberaue die Belagerungsfackeln kaufen (5.000 Dukaten pro Stück). Man kann die Belagerung starten, indem man das Item an einem äußeren Chunk, mittig in einem 3x3 Feld platziert. Gelb - Theoretisch Belagerte Zone Rot - Tatsächlich Belagerte Zone Blau - Landesgrenze des Verteidigers Dadurch startet der Anzeigebalken. Nach 30 Minuten wird er zu 100% gefüllt sein und die Angreifer erhalten 5 Punkte. Sollten alle Angreifer den Chunk verlassen, wird die Prozentanzeige wieder auf 0% zurückgesetzt. Ziel der Verteidiger ist es also, die Belagerungsfackel abzubauen um den Angriff zu beenden. Das funktioniert allerdings nur, solange die Angreifer sich nicht in einem 3-Chunk Umkreis befinden. Die Angreifer können die Belagerungsfackel ebenfalls abbauen, stoppen damit allerdings den Angriff und werden keine Rückerstattung erhalten. Das Belagerungsitem kann außerdem nur gesetzt werden, solange ein Spieler der Gruppe online ist oder zuletzt vor 30 Minuten online gewesen war. Auswirkungen: Die Angreiferfraktion muss bei der Kriegserklärung einen gewissen Betrag setzen (mindestens 5.000 Dukaten) Dadurch wird der Kriegseinsatz beider Parteien definiert und die Verliererfraktion bekommt den Betrag dann aus der Landes- oder Nationskasse abgezogen. Dabei kann die Verliererfraktion maximal 40% des Geldes verlieren, auch wenn die Angreifer mehr gesetzt haben. Sollte die eine Fraktion kapitulieren, dann wird stattdessen 50% des Geldes abgezogen. Wichtig: Sobald ein Krieg erklärt wurde, kann keine Partei (für den Zeitraum des Krieges) Geld von dem Land oder Nation abheben. Befehle: /war declare <NAME> Krieg an Land/Nation erklären /war info Information über bevorstehende oder aktuelle Kriege /war menu Kriegsmenü (nur im Krieg aufrufbar) Zuletzt: Das Team behält sich vor, in bestimmten Situationen und in eigenem Ermessen in den Krieg einzugreifen z.B. im Fall, dass Ziele permanent nach Ablauf der Schildzeit angegriffen werden oder wenn Kriege mit einer Spielerverteilung von 5 zu 1 oder mehr starten.
-
NikoJ0502 joined the community
-
Also Ich persönlich bin ja gebannt, aber Ich hätte trotzdem den Vorschlag, dass man extra Hotkeys für die Skills einstellen könnte und die nicht mehr in der Hotbar sind sondern an der Seite oder oben im screen. (Vlt. macht man es dann ja auch so, dass man dieses overlay ausschalten kann.)
-
~ Frage- & Antwortsession ~ Stellt Fragen und bekommt Antwort! Da wir für das letzte Q&A gutes Feedback bekommen haben und eurerseits Interesse daran besteht, möchten wir euch in Zukunft öfter die Möglichkeit geben, euch einzubringen. Aus diesem Grund würden wir gerne am 23.03.2023 zwischen 19-20 Uhr wieder ein Q&A im Discord veranstalten. Erneut im Sprachkanal Q&A. Um euch außerdem einen Einblick in die Produktivität und aktuellen Planungen zu geben, werden wir jedes mal einen Teil neuer und geplanter Features präsentieren. Natürlich könnt ihr auch weiterhin Fragen und Feedback äußern, auch wenn sie nichts mit dem jeweiligen Thema des Abends zutun haben. Unsere Themen / Präsentationen für das Q&A werden sein: Neue Mobs & Custom Launcher! Wie ihr bereits der letzten Umfrage entnehmen könnt, spielen wir mit dem Gedanken, einen eigenen Lyria-Launcher für euch bereitzustellen. Das hätte u.a. den Vorteil, dass benötigte Texturen und Mods für Features immer automatisch heruntergeladen und installiert sind, ohne dass ihr euch weitere Mühe dafür machen müsst. Dadurch könnten wir das Spielerlebnis auf Lyria wesentlich verbessern und hätten mehr Spielraum, was coole Funktionen angeht. Wir freuen uns auf eure Anwesenheit und Beteiligung, also bringt gerne Fragen & Feedback mit! - Euer Lyria Team!
-
Akzeptiert!
- 1 reply
-
1
-
Danger changed their profile photo
-
- Pilzhausen - Unser Banner: Unsere Bürger: Vögtin: LiskaPiska / Lydia von Pilzeckern Bewohner: Pitrades / Paelias Ipirotis Schmied: Linzertorte / Engelbert Essinger Bergmann: Kupfiii / Ferus Amawal Ich_kaufe_doener / Alrik Kupferbart Yrelonn ThePoser VelatusVesh Klonkartoffel _Cygnus Die Geschichte von Pilzhausen Pilzhausen liegt südlich von Silberaue am Hang eines kleinen Gebirges nahe der Westküste in der sogenannten Baishan-Region. Diese ist geprägt von großen Bäumen mit prägnanten Kirschblüten, die an Frühlingstagen quer übers Land fliegen. Die heutige Großstadt fand seinen Anfang vor 17 Jahren, kurz nach der Entdeckung des Kontinents Eveas. Eine größere Gruppe von Bauern und Handwerkern, unter ihnen auch einige Bergleute und das erwählte Oberhaupt, schlossen sich mit einem Priester zusammen, um die neuen, vielversprechenden Ländereien Eveas für sich urbar zu machen. Ein Grund für den frischen Neuanfang vieler war die Tatsache, dass Eveas in vielerlei Dingen ressourcenreicher ist, als es ihre alte Heimat je gewesen war. Dort, an ihrem Siedlungsort gab es Erze sowie Stein in Hülle und Fülle, weshalb die Bevölkerung der neuen Siedlung Pilzhausen nicht lange mit dem Bau eines großen Stollens in diesem Gebirge gewartet haben. Die Bewohner beschlossen, das neue Dorf in einer Angerform zu erbauen. Neben den Wohnhäusern für die Bauern und Handwerker waren die ersten Gebäude des Dorfes der Brunnen zur Versorgung mit Trinkwasser sowie der Gasthof als Aufheiterungsmöglichkeit für allerlei Bürger. Dieses verfügte, und tut es bis heute noch, über ein Schank- sowie Herbergsrecht, welches sie damals in der nächstgelegenen Stadt erstanden hatten. Somit war auch eine Übernachtungsmöglichkeit innerhalb der prächitgen Gemeinschaft geschaffen. Nebenbei errichteten sie in gemeinsamer Arbeit eine Huf- und Werkzeugschmiede für das behufen ihrer Gäule und allerlei Reittiere und die Produktion von Werkzeugen, wie eines Pickels, für den Bergbau. Mit der Zeit zogen auch andere Siedler in die Stadt und viele neue gemeinschaftliche Einrichtungen entstanden. Ein Beispiel für eben jene neue Einrichtungen ist unter anderem eine Schule, eine Gemeidliche Backstube und eine weitere Taverne, die zudem auch nicht fehlen durfte. Aufgrund des schnell wachsenden Reichtums, gelang es Pilzhausen Stück für Stück einen Hafen zu erbauen sowie zu bewirtschaften. Pilzhausen erbaute sich innerhalb von Monaten, aufgrund der guten Planung im Vorhinein. Parallel zur Stadtentstehung ließen sich auch Bauer und Viehzüchter außerhalb der Stadt nieder und überzogen die Wiesen und den fruchtbare Boden darunter mit Ackerland und allerlei Feldfrüchten. Das Oberhaupt der Stadt ist die überall beliebte Vögtin Lydia von Pilzeckern. Unter ihrer Obhut entwickelte sich Pilzhausen von einer kleinen Gemeinschaft zu der Großstadt, die sie heute ist. Die Bewohner Pilzhausens scheuen das Unbekannte nicht, denn ein jeder Bewohner dieser Gemeinschaft lebt mit und von der Natur, egal wie fremd diese Region für die Siedler auch immer noch sein mag. Über Reisende, welche beschließen, sich Zeit zu nehmen und einen Abstecher nach Pilzhausen zu machen, freut man sich immer besonders sehr, denn über neueste Geschichten aus der Welt freute ein jeder sich immer. Wenn ein neuer Reisender dann beschließt, auch für einige Tage dort unterzukommen, um die harmonische Atmosphäre des Gebirges und des Umlandes in voller Pracht zu genießen, kann er sicher mit einer Einladung zur atemberaubendsten Feste Pilzhausens rechnen. Unsere Lage: Pilzhausen liegt an der Küste zum Ostmeer des Baishangebietes weit südlich unter der Silberaue. Platziert am Hang einer Bergkette am Rande eines Waldes nutzt es die örtlichen Ressourcen zum Aufbau und Wachstum der Gemeinschaft. (X: 2351 Z: 1472) Ausrichtung: Handel und Gesellschaft Bilder: --> Zu den vielen Bildern von Pilzhausen, bitte klicke hier: Bilder von Pilzhausen
- 1 reply
-
1