Leaderboard


Popular Content

Showing content with the highest reputation since 03/15/2023 in all areas

  1. 5 points
    Also Ich persönlich bin ja gebannt, aber Ich hätte trotzdem den Vorschlag, dass man extra Hotkeys für die Skills einstellen könnte und die nicht mehr in der Hotbar sind sondern an der Seite oder oben im screen. (Vlt. macht man es dann ja auch so, dass man dieses overlay ausschalten kann.)
  2. 3 points
    ~ Frage- & Antwortsession ~ Stellt Fragen und bekommt Antwort! Da wir für das letzte Q&A gutes Feedback bekommen haben und eurerseits Interesse daran besteht, möchten wir euch in Zukunft öfter die Möglichkeit geben, euch einzubringen. Aus diesem Grund würden wir gerne am 23.03.2023 zwischen 19-20 Uhr wieder ein Q&A im Discord veranstalten. Erneut im Sprachkanal Q&A. Um euch außerdem einen Einblick in die Produktivität und aktuellen Planungen zu geben, werden wir jedes mal einen Teil neuer und geplanter Features präsentieren. Natürlich könnt ihr auch weiterhin Fragen und Feedback äußern, auch wenn sie nichts mit dem jeweiligen Thema des Abends zutun haben. Unsere Themen / Präsentationen für das Q&A werden sein: Neue Mobs & Custom Launcher! Wie ihr bereits der letzten Umfrage entnehmen könnt, spielen wir mit dem Gedanken, einen eigenen Lyria-Launcher für euch bereitzustellen. Das hätte u.a. den Vorteil, dass benötigte Texturen und Mods für Features immer automatisch heruntergeladen und installiert sind, ohne dass ihr euch weitere Mühe dafür machen müsst. Dadurch könnten wir das Spielerlebnis auf Lyria wesentlich verbessern und hätten mehr Spielraum, was coole Funktionen angeht. Wir freuen uns auf eure Anwesenheit und Beteiligung, also bringt gerne Fragen & Feedback mit! - Euer Lyria Team!
  3. 2 points
    Guten Tag, Ich würde gerne wissen ob es noch einen Server reset gibt oder das die letzte Map ist. Mit Freundliche Grüßen, TheRealFight
  4. 2 points
    Tief in den Archieven von Silberaue verstaubt schon seit langem diese Akte: Eisa Merlrem Spezies: Zwergin Geburt: 1. Tag des 1. Monats des Jahres 418 Größe: etwa 1,55m Haar: hell und buschig Farbe der Augen: Braungelb und Grasgrün Heimat: in den Bergen der alten Welt Wohnort: Taverne zum teibenden Krug, nördlich von Silberaue Stellung: in inneren Kreisen allseits Bekannt Profession: Inhaberin der Taverne zum treiben Krug Eltern: Gruk Merlrem & Lotta von Breschau Geschwister: Nicht bekannt Glaube: Armarisch Aussehen: Eisa Merlrem trägt immer einfache, praktische Kleidung, die für ihre Arbeit in der Taverne geeignet ist. Ihr bevorzugter Stil ist schlicht und funktional, mit vielen Taschen und Verstecken für allerlei Werkzeuge und Ausrüstung, die sie möglicherweise braucht. Ihre Kleidung ist meist aus robusten Stoffen gemacht und hat oft kleine, aber praktische Details, wie zum Beispiel zusätzliche Taschen und Befestigungen. Manchmal trägt sie eine hochgeschlagene Kapuze, um unerkannt ihren Geschäften nachzugehen. Durch ihre kleine Größe geht sie schnell in einer Menge unter. Was jedoch am meisten auffällt, sind Eisas Augen. Sie sind in der ungewöhnlichen Kombination von Gelb und Grün und leuchten manchmal wie Katzenaugen im Dunkeln. Sie sind tief und durchdringend, und es scheint fast so, als ob sie jede Person, die ihr begegnet, gründlich betrachtet. Es gibt Gerüchte, dass Eisa eine besondere Fähigkeit hat, durch ihre Augen in die Seelen anderer Menschen zu schauen und ihre wahren Absichten zu erkennen. Ob es wahr ist oder nicht, ihre Augen sind zweifellos ein markantes Merkmal ihres Aussehens und ihrer Persönlichkeit. Charakterzüge: Eisa Merlrem ist eine chaotische Zwergin mit einer unkonventionellen Herangehensweise an das Leben. Ihre Taverne mag unordentlich erscheinen, aber Eisa hat ihre eigene Ordnung und weiß genau, wo sich alles befindet. In brenzligen Situationen reagiert sie spontan und lässt sich von ihrem Schicksalsglauben leiten. Eisa hat eine Vorliebe für gutes Essen und Trinken. Sie liebt es, neue Rezepte auszuprobieren und ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Sie legt jedoch keinen Wert auf ein gepflegtes Äußeres und bevorzugt praktische Kleidung, die für ihre Arbeit in der Taverne geeignet ist. Obwohl Eisa mutig und selbstbewusst ist, hat sie Angst davor, ihre Unabhängigkeit zu verlieren. Sie ist sich bewusst, dass sie in der Welt der Abenteuer und Gefahren lebt und dass sie jederzeit ums Überleben kämpfen muss. Aber es ist ihr wichtig, selbstbestimmt und frei zu sein und nicht von anderen abhängig zu sein. Es wird auch gesagt, dass Eisa Merlrem eine gewisse Unberechenbarkeit in ihrem Verhalten aufweist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie manchmal plötzlich ihre Meinung ändert oder in unvorhersehbaren Situationen anders reagiert als erwartet. Dies könnte möglicherweise darauf hindeuten, dass sie in der Vergangenheit traumatische Erlebnisse hatte oder möglicherweise an einer psychischen Störung leidet, aber dies ist reine Spekulation. Trotz dieser möglichen Unsicherheit bleibt sie in den inneren Kreisen von Eveas bekannt und hat eine treue Anhängerschaft, die ihre Taverne regelmäßig besucht. Was Eisa im Leben wichtig ist, sind Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Sie hat eine besondere Bindung zu ihren Gästen und ihren Freunden, die sie als Familie betrachtet. Sie ist stolz auf ihre Herkunft als Abenteurerkind und hat eine tiefe Verbundenheit zur Natur und zur Geschichte ihrer Vorfahren. Eisa hält an ihren Überzeugungen fest, weil sie weiß, dass sie ihren eigenen Weg gehen muss, um ihre Ziele zu erreichen. Sie ist nicht bereit, sich von anderen manipulieren oder beeinflussen zu lassen und ist immer bereit, für ihre Überzeugungen zu kämpfen. Vergangenheit: Eisa Merlrem wurde in der alten Welt geboren und wuchs als Kind in einem kleinen Zwergenclan auf, der für seine Braukunst berühmt war. Früh wurde sie in den Brauvorgängen zum helfen eingespannt, wobei sie vieles lernte, was ihr noch heute im Führen der Taverne hilft. Über ihre Eltern ist nicht viel Bekannt, sie waren Abenteurer, die schwer verwundet von dem Clan aufgenommen wurden, den Wunden jedoch erlagen. Sie hinterließen ihre Tochter, die sie zwar vor einer Horde Monster beschützt hatten, jedoch nun im Stich ließen. Im Clan nahm man sie mit Freude auf, da es nicht so viele Kinder im Berg gab. Der Clan bekam viel Besuch von Leuten aus aller Welt. Sie hörte oft Geschichten von fernen Ländern und anderen Kulturen und träumte davon, die Welt zu bereisen und ihre eigenen Abenteuer zu erleben. Schon früh erkannte sie, dass sie in ihrem Heimatdorf nicht lange bleiben würde. Sie ergriff im Jahr 465 die Möglichkeit einen Reisenden zu begleiten, der auf dem Weg in zum Portal in die neue Welt war. Sie schlossen schnell Freundschaft und schworen sich sich eines Tages in der neuen Welt zu wiedertreffen, wenn sie Fuß gefasst hatten. Unterwegs übten sie sich im Kampf, um sich auf die Gefahren in der noch unbesiedelten Welt von Eveas vorzubereiten. Eisa war am geschicktesten im Umgang mit ihrer Axt, die sie zum Abschied von einem alten Zwerg aus ihrem Clan geschenkt bekam. Nach dem Passieren des Portals verabschiedete sich Eisa von ihrem neuen Freund, der in einem Außenposten seine Stellung einnehmen sollte. In Silberaue half Eisa kurzzeitig in der Essensausgabe für Neuankömmlinge aus, um an ein paar Dukaten für Ausrüstung zu bekommen. Dort schloss sie sich dann auch einer Gruppe Kartographen an, der die neue Welt vermaßen und kartographierten. Eisa war begeistert von den unbekannten Gebieten und der unberührten Natur der neuen Welt. Sie beteiligte sich aktiv an der Katographierung neuer Orte und half neu erschlossene Versorgungsrouten zu sichern. Dabei lernte sie viel über das neue Land und dessen Bewohner. Sie schloss viele neue Bekanntschaften und Kontakte in diser Zeit. Eines Tages, als sie unterwegs war, um einen neuen Außenposten mit Versorgungsgütern zu unterstützen, geriet das Luftschiff, auf dem sie sich befand, in einen Sturm und kam vom Kurs ab. Die Navigation wurde durch den Sturm unmöglich, dann verlor das Luftschiff an Höhe und drohte abzustürzen. Gerade so gelang es der Besatzung in einer Bucht Notzulanden, aber nicht ohne Schaden zu nehmen. Die Überlebenden brachten sich in Sicherheit und schlugen ihr Lager in der Bucht auf, und Eisa erkannte, dass sie die Orientierung verloren hatten und Hilfe nicht zu erwarten war. Aus ihrer Sicht, waren sie für ihre Auftragsgeber austauschbar. Nach einigen Tagen schrieb sie die letzte Hoffnung auf Rettung ab. Aber Eisa entschied sich nicht aufzugeben und kartografierte ihre Umgebung, wie sie es gelernt hatte, mit dem Ziel das Material für den Aussenposten, den sie jetzt nicht mehr erreichen würden, für ihre eigenen Zwecke zu nutzen. Man baute das kaputte Luftschiff um und schlachtete es aus. Man errichtete daraus einen Ort, an dem man Zusammenkam um sich zu Beraten, zu spielen und Gesellschaft zu genießen, wie auch Alkohol. Die Taverne war bald schon Dreh- und Angelpunkt der neuen Gemeinschaft. Der Organisation, die sie beauftragt hatte, kehrte sie den Rücken zu, wodurch vorerst niemand von ihrem neuen Zuhause wusste. Man hielt das Luftschiff für verschollen und die gesamte Besatzung für tot. Mit der Zeit entdeckten immer wieder Reisende die Vorteile der Bucht als ideales Versteck und als Umschlagplatz für Relikte, die den Forschungsstationen vorenthalten wurden. So entstanden immer mehr Strukturen um die Bucht und die Gesellschaft wuchs, wie auch ihre Bekanntheit in diversen Kreisen. Eisa wurde zu einer wichtigen Figur, die immer über alles in ihrer Umgebung Bescheid wusste. Eine Geschichte, wie man sie über Eisa Merlrem hört: Eisa hatte seitdem sie in der neuen Welt angekommen war, viel über Pflanzen und ihre Verwendung in der Braukunst gelernt. Ihr Geschick in Sachen Braukunst wurde in der Bucht sehr geschätzt und machte alsbald auch ausserhalb die Runde. Eines Tages trat ein Fremder in ihre Taverne, der sich als Brauer aus einem entfernten Land vorstellte. Er hatte von Eisas Ruf als Bierbrauerin gehört und bat sie um Hilfe bei der Herstellung eines neuen Bieres. Er war auf der Suche nach einer besonderen Zutat, die das Bier verfeinern sollte und ihm einen einzigartigen Geschmack verleihen würde. Der Brauer beschrieb die Pflanze, die er suchte, als eine kleine, unscheinbare Pflanze mit leuchtend blauen Blüten, die nur in bestimmten Gebieten von Eveas zu finden war. Eisa erkannte sofort, dass er von der "Blauen Hopfenblume" sprach, einer seltenen Pflanze, die für ihre einzigartigen Aromen bekannt war. Sie hatte diese Pflanze noch nie für den Brauprozess verwendet, wusste jedoch, dass sie im Gebiet von Eveanischen Elementaren wuchsen. Trotz des Risikos, sich den Elementaren auszusetzen, beschloss Eisa, dem Brauer zu helfen. Sie kannte sich in der Wildnis aus und hatte schon oft gefährliche Situationen gemeistert. Gemeinsam mit einigen ihrer treuesten Gefährten machte sie sich auf den Weg in das Gebiet der Elementare. Die Reise war gefährlich und voller Hindernisse. Sie mussten durch dichte Wälder und über steile Berge, immer auf der Hut vor den Elementaren. Aber Eisa kannte die Pflanzen und wusste, welche von ihnen heilend, welche nahrhaft und welche giftig waren. Sie entdeckte schließlich die gesuchte Pflanze und erntete so viele wie möglich, bevor sie sich auf den Rückweg machten. Auf dem Rückweg wurden sie von den Elementaren angegriffen. Es war eine harte Schlacht, aber Eisa und ihre Begleiter setzten ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ein und konnten entkommen. Zurück in ihrer Taverne begann Eisa sofort damit, das neue Bier zu brauen, und fügte die Blaue Hopfenblume hinzu. Das Ergebnis war ein erstaunliches Bier mit einem unverwechselbaren Geschmack und Duft, der sofort zum Verkaufsschlager wurde. Das Bier war so beliebt, dass der Brauer sogar zurückkam und weitere Blaue Hopfenblumen bestellte. Die zusammengetragenen Informationen beruhen auf Gesprächen, Beobachtungen und diversen Schriftstücken. Die Richtigkeit dieser Informationen ist in Frage zu stellen.
  5. 1 point
    Das ist ein tolles Thema!
  6. 1 point
    Das ist ein tolles Thema!
  7. 1 point
    𝕾𝖙𝖆𝖉𝖙𝖋𝖊𝖘𝖙 𝕿𝖊𝖒𝖕𝖊𝖘𝖙 𝕬𝖓 𝖉𝖎𝖊 𝖋𝖊𝖎𝖓𝖊𝖓 𝕳𝖊𝖗𝖗𝖘𝖈𝖍𝖆𝖋𝖙𝖊𝖓 𝖉𝖊𝖘 𝕷𝖆𝖓𝖉𝖊𝖘, 𝕭ü𝖗𝖌𝖊𝖗, 𝖂𝖆𝖓𝖉𝖊𝖗𝖊𝖗 𝖚𝖓𝖉 𝖆𝖑𝖑 𝖏𝖊𝖓𝖊 𝖉𝖎𝖊 𝖉𝖎𝖊𝖘𝖊𝖘 𝕾𝖈𝖍𝖗𝖊𝖎𝖇𝖊𝖓 𝖊𝖗𝖗𝖊𝖎𝖈𝖍𝖙, 𝖒𝖎𝖙 𝕱𝖗𝖊𝖚𝖉𝖊 𝖚𝖓𝖉 𝕾𝖙𝖔𝖑𝖟 𝖑𝖆𝖉𝖊 𝖎𝖈𝖍 𝖊𝖚𝖈𝖍 𝖎𝖒 𝕹𝖆𝖒𝖊𝖓 𝖉𝖊𝖗 𝕾𝖙𝖆𝖉𝖙 𝕿𝖊𝖒𝖕𝖊𝖘𝖙 𝖟𝖚𝖗 𝕱𝖊𝖎𝖊𝖗 𝖉𝖊𝖗 𝕲𝖗ü𝖓𝖉𝖚𝖓𝖌 𝖚𝖓𝖘𝖊𝖗𝖊𝖗 𝕾𝖙𝖆𝖉𝖙 𝖊𝖎𝖓. 𝕰𝖘 𝖎𝖘𝖙 𝖊𝖎𝖓𝖊 𝖌𝖗𝖔ß𝖊 𝕰𝖍𝖗𝖊 𝖋ü𝖗 𝖒𝖎𝖈𝖍, 𝖆𝖑𝖘 𝕾𝖙𝖊𝖑𝖑𝖛𝖊𝖗𝖙𝖗𝖊𝖙𝖊𝖗 𝖉𝖊𝖗 𝕾𝖙𝖆𝖉𝖙, 𝖊𝖚𝖈𝖍 𝖟𝖚 𝖉𝖎𝖊𝖘𝖊𝖒 𝖇𝖊𝖘𝖔𝖓𝖉𝖊𝖗𝖊𝖓 𝕬𝖓𝖑𝖆𝖘𝖘 𝖜𝖎𝖑𝖑𝖐𝖔𝖒𝖒𝖊𝖓 𝖟𝖚 𝖍𝖊𝖎ß𝖊𝖓. 𝕬𝖒 𝖊𝖗𝖘𝖙𝖊𝖓 𝕸𝖔𝖓𝖆𝖙 𝖉𝖊𝖘 𝕵𝖆𝖍𝖗𝖊𝖘 𝟏𝟕, 𝖜𝖊𝖗𝖉𝖊𝖓 𝖜𝖎𝖗 𝖚𝖓𝖘 𝖛𝖊𝖗𝖘𝖆𝖒𝖒𝖊𝖑𝖓, 𝖚𝖒 𝖉𝖎𝖊 𝕲𝖊𝖘𝖈𝖍𝖎𝖈𝖍𝖙𝖊 𝖚𝖓𝖘𝖊𝖗𝖊𝖗 𝕾𝖙𝖆𝖉𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖎𝖍𝖗𝖊𝖗 𝕭𝖊𝖜𝖔𝖍𝖓𝖊𝖗 𝖟𝖚 𝖋𝖊𝖎𝖊𝖗𝖓. 𝖂𝖎𝖗 𝖜𝖊𝖗𝖉𝖊𝖓 𝖚𝖓𝖘𝖊𝖗𝖊𝖓 𝕸𝖚𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖚𝖓𝖘𝖊𝖗𝖊 𝕰𝖓𝖙𝖘𝖈𝖍𝖑𝖔𝖘𝖘𝖊𝖓𝖍𝖊𝖎𝖙 𝖊𝖍𝖗𝖊𝖓, 𝖉𝖎𝖊 𝖚𝖓𝖘 𝖉𝖆𝖟𝖚 𝖌𝖊𝖋ü𝖍𝖗𝖙 𝖍𝖆𝖇𝖊𝖓, 𝖊𝖎𝖓𝖊 𝖇𝖑ü𝖍𝖊𝖓𝖉𝖊 𝕾𝖙𝖆𝖉𝖙 𝖆𝖒 𝕰𝖎𝖘𝖒𝖊𝖊𝖗 𝖟𝖚 𝖊𝖗𝖗𝖎𝖈𝖍𝖙𝖊𝖓. 𝕯𝖎𝖊 𝕱𝖊𝖘𝖙𝖑𝖎𝖈𝖍𝖐𝖊𝖎𝖙𝖊𝖓 𝖜𝖊𝖗𝖉𝖊𝖓 𝖎𝖓 𝖉𝖊𝖒 𝖓𝖊𝖚𝖊𝖘 𝕲𝖆𝖘𝖙𝖍𝖆𝖚𝖘 𝖟𝖚𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖇𝖑𝖚𝖒𝖊 𝖘𝖙𝖆𝖙𝖙𝖋𝖎𝖓𝖉𝖊𝖓. 𝕯𝖔𝖗𝖙 𝖜𝖊𝖗𝖉𝖊𝖓 𝖜𝖎𝖗 𝕽𝖊𝖉𝖊𝖓 𝖍𝖆𝖑𝖙𝖊𝖓, 𝖚𝖓𝖘𝖊𝖗𝖊 𝕯𝖆𝖓𝖐𝖇𝖆𝖗𝖐𝖊𝖎𝖙 𝖆𝖚𝖘𝖉𝖗ü𝖈𝖐𝖊𝖓 𝖚𝖓𝖉 𝖉𝖎𝖊 𝖐𝖔𝖒𝖒𝖊𝖓𝖉𝖊𝖓 𝕵𝖆𝖍𝖗𝖊 𝖒𝖎𝖙 𝕱𝖗𝖊𝖚𝖉𝖊 𝖚𝖓𝖉 𝕳𝖔𝖋𝖋𝖓𝖚𝖓𝖌 𝖇𝖊𝖌𝖗üß𝖊𝖓. 𝕰𝖘 𝖜𝖎𝖗𝖉 𝖊𝖎𝖓 𝕱𝖊𝖘𝖙𝖒𝖆𝖍𝖑 𝖌𝖊𝖇𝖊𝖓, 𝖇𝖊𝖎 𝖉𝖊𝖒 𝖜𝖎𝖗 𝖚𝖓𝖘 𝖆𝖓 𝖑𝖔𝖐𝖆𝖑𝖊𝖓 𝕶ö𝖘𝖙𝖑𝖎𝖈𝖍𝖐𝖊𝖎𝖙𝖊𝖓 𝖊𝖗𝖋𝖗𝖊𝖚𝖊𝖓 𝖜𝖊𝖗𝖉𝖊𝖓 𝖚𝖓𝖉 𝖚𝖓𝖘 𝖒𝖎𝖙 𝕱𝖗𝖊𝖚𝖓𝖉𝖊𝖓 𝖚𝖓𝖉 𝕹𝖆𝖈𝖍𝖇𝖆𝖗𝖓 𝖆𝖚𝖘𝖙𝖆𝖚𝖘𝖈𝖍𝖊𝖓 𝖐ö𝖓𝖓𝖊𝖓. 𝖂𝖎𝖗 𝖜𝖊𝖗𝖉𝖊𝖓 𝕷𝖎𝖊𝖉𝖊𝖗 𝖘𝖎𝖓𝖌𝖊𝖓 𝖚𝖓𝖉 𝖚𝖓𝖘 𝖆𝖒 𝕿𝖆𝖓𝖟𝖊𝖓 𝖊𝖗𝖋𝖗𝖊𝖚𝖊𝖓, 𝖚𝖒 𝖉𝖊𝖓 𝕲𝖊𝖎𝖘𝖙 𝖚𝖓𝖘𝖊𝖗𝖊𝖗 𝕾𝖙𝖆𝖉𝖙 𝖚𝖓𝖉 𝖎𝖍𝖗𝖊𝖗 𝕲𝖗ü𝖓𝖉𝖚𝖓𝖌 𝖟𝖚 𝖋𝖊𝖎𝖊𝖗𝖓. 𝕴𝖈𝖍 𝖍𝖔𝖋𝖋𝖊, 𝖉𝖆𝖘𝖘 𝖎𝖍𝖗 𝖆𝖑𝖑𝖊 𝖆𝖓 𝖉𝖎𝖊𝖘𝖊𝖒 𝖇𝖊𝖘𝖔𝖓𝖉𝖊𝖗𝖊𝖓 𝕿𝖆𝖌 𝖆𝖓𝖜𝖊𝖘𝖊𝖓𝖉 𝖘𝖊𝖎𝖓 𝖜𝖊𝖗𝖉𝖊𝖙, 𝖚𝖒 𝖌𝖊𝖒𝖊𝖎𝖓𝖘𝖆𝖒 𝖒𝖎𝖙 𝖚𝖓𝖘 𝖉𝖎𝖊𝖘𝖊𝖓 𝖇𝖊𝖉𝖊𝖚𝖙𝖊𝖓𝖉𝖊𝖓 𝕬𝖓𝖑𝖆𝖘𝖘 𝖟𝖚 𝖋𝖊𝖎𝖊𝖗𝖓. 𝕲𝖊𝖘𝖈𝖍𝖗𝖎𝖊𝖇𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖗𝖉 𝖉𝖎𝖊𝖘 𝖉𝖚𝖗𝖈𝖍 𝕿𝖍𝖎𝖑𝖔 𝕱𝖊𝖑𝖘𝖊𝖓𝖍𝖆𝖎𝖓, 𝕾𝖈𝖍𝖗𝖊𝖎𝖇𝖐𝖚𝖓𝖉𝖎𝖌𝖊𝖗 𝖟𝖚 𝕿𝖊𝖒𝖕𝖊𝖘𝖙, 𝖚𝖓𝖉 𝖇𝖊𝖘𝖎𝖊𝖌𝖊𝖑𝖙 𝖛𝖔𝖓 𝕬𝖗𝖛𝖎𝖓 𝕰𝖑𝖆𝖋𝖎𝖗, 𝕾𝖙𝖊𝖑𝖑𝖛𝖊𝖗𝖙𝖗𝖊𝖙𝖊𝖗 𝖉𝖊𝖗 𝕾𝖙𝖆𝖉𝖙 𝕿𝖊𝖒𝖕𝖊𝖘𝖙.
  8. 1 point
    Hier erneut ein paar kleine Fragen bezüglich eines möglichen Lyria-Launchers
  9. 1 point
    - Pilzhausen - Unser Banner: Unsere Bürger: Vögtin: LiskaPiska / Lydia von Pilzeckern Bewohner: Pitrades / Paelias Ipirotis Schmied: Linzertorte / Engelbert Essinger Bergmann: Kupfiii / Ferus Amawal Ich_kaufe_doener / Alrik Kupferbart Yrelonn ThePoser VelatusVesh Klonkartoffel _Cygnus Die Geschichte von Pilzhausen Pilzhausen liegt südlich von Silberaue am Hang eines kleinen Gebirges nahe der Westküste in der sogenannten Baishan-Region. Diese ist geprägt von großen Bäumen mit prägnanten Kirschblüten, die an Frühlingstagen quer übers Land fliegen. Die heutige Großstadt fand seinen Anfang vor 17 Jahren, kurz nach der Entdeckung des Kontinents Eveas. Eine größere Gruppe von Bauern und Handwerkern, unter ihnen auch einige Bergleute und das erwählte Oberhaupt, schlossen sich mit einem Priester zusammen, um die neuen, vielversprechenden Ländereien Eveas für sich urbar zu machen. Ein Grund für den frischen Neuanfang vieler war die Tatsache, dass Eveas in vielerlei Dingen ressourcenreicher ist, als es ihre alte Heimat je gewesen war. Dort, an ihrem Siedlungsort gab es Erze sowie Stein in Hülle und Fülle, weshalb die Bevölkerung der neuen Siedlung Pilzhausen nicht lange mit dem Bau eines großen Stollens in diesem Gebirge gewartet haben. Die Bewohner beschlossen, das neue Dorf in einer Angerform zu erbauen. Neben den Wohnhäusern für die Bauern und Handwerker waren die ersten Gebäude des Dorfes der Brunnen zur Versorgung mit Trinkwasser sowie der Gasthof als Aufheiterungsmöglichkeit für allerlei Bürger. Dieses verfügte, und tut es bis heute noch, über ein Schank- sowie Herbergsrecht, welches sie damals in der nächstgelegenen Stadt erstanden hatten. Somit war auch eine Übernachtungsmöglichkeit innerhalb der prächitgen Gemeinschaft geschaffen. Nebenbei errichteten sie in gemeinsamer Arbeit eine Huf- und Werkzeugschmiede für das behufen ihrer Gäule und allerlei Reittiere und die Produktion von Werkzeugen, wie eines Pickels, für den Bergbau. Mit der Zeit zogen auch andere Siedler in die Stadt und viele neue gemeinschaftliche Einrichtungen entstanden. Ein Beispiel für eben jene neue Einrichtungen ist unter anderem eine Schule, eine Gemeidliche Backstube und eine weitere Taverne, die zudem auch nicht fehlen durfte. Aufgrund des schnell wachsenden Reichtums, gelang es Pilzhausen Stück für Stück einen Hafen zu erbauen sowie zu bewirtschaften. Pilzhausen erbaute sich innerhalb von Monaten, aufgrund der guten Planung im Vorhinein. Parallel zur Stadtentstehung ließen sich auch Bauer und Viehzüchter außerhalb der Stadt nieder und überzogen die Wiesen und den fruchtbare Boden darunter mit Ackerland und allerlei Feldfrüchten. Das Oberhaupt der Stadt ist die überall beliebte Vögtin Lydia von Pilzeckern. Unter ihrer Obhut entwickelte sich Pilzhausen von einer kleinen Gemeinschaft zu der Großstadt, die sie heute ist. Die Bewohner Pilzhausens scheuen das Unbekannte nicht, denn ein jeder Bewohner dieser Gemeinschaft lebt mit und von der Natur, egal wie fremd diese Region für die Siedler auch immer noch sein mag. Über Reisende, welche beschließen, sich Zeit zu nehmen und einen Abstecher nach Pilzhausen zu machen, freut man sich immer besonders sehr, denn über neueste Geschichten aus der Welt freute ein jeder sich immer. Wenn ein neuer Reisender dann beschließt, auch für einige Tage dort unterzukommen, um die harmonische Atmosphäre des Gebirges und des Umlandes in voller Pracht zu genießen, kann er sicher mit einer Einladung zur atemberaubendsten Feste Pilzhausens rechnen. Unsere Lage: Pilzhausen liegt an der Küste zum Ostmeer des Baishangebietes weit südlich unter der Silberaue. Platziert am Hang einer Bergkette am Rande eines Waldes nutzt es die örtlichen Ressourcen zum Aufbau und Wachstum der Gemeinschaft. (X: 2351 Z: 1472) Ausrichtung: Handel und Gesellschaft Bilder: --> Zu den vielen Bildern von Pilzhausen, bitte klicke hier: Bilder von Pilzhausen
  10. 1 point
  11. 1 point
    Ist schon fast zwei Jahre alt und inaktiv. Ich schließe das mal ^^
  12. 1 point
    Changelogs FebruarHier nun die Veränderungen der letzten Wochen noch einmal außerhalb des Discords aufgelistet. Wenn du in Zukunft schon früher von den Updates erfahren willst, trete doch unserem Discord bei! Allgemeine Änderungen: Das Frischerei-Handwerk benötigt zur Herstellung von Sushi nun keine Seerosen mehr. Diese wurden durch getrocknete Seetangblöcke ausgetauscht Sättel können zu Leder verarbeitet werden Die Shopzonen sind nun einen Block höher, so dass ihr mehr von eurem Shop nutzen könnt Nautilusschalen sind nun beim Fischhändler umtauschbar Das Wissen-ist-Macht-Event hat im Chat nun einen neuen Look bekommen! Schwarzer Farbstoff kann nun aus Kohle und Holzkohle hergestellt werden. Stämme und Feldressourcen können nun zusammengebunden (komprimiert) werden, damit diese weniger Platz im Lager beanspruchen. Einige Eisen- und Kupferitems können nun eingeschmolzen und damit wieder zu Barren zurückverarbeitet werden. Dadurch entsteht jedoch ein kleiner Verlust zur Ursprungsmenge Auf Anfragen aus der Spielerschaft hin wurden auch Rezepte zur Komprimierung von Schnee und Tuff hinzugefügt. Weiterhin ist es nun möglich Schwarzpulverblöcke aus 4 Schwarzpulver zu craften. Wolle kann nun auch wieder zu Fäden und Tonblöcke über das Craftingmenü zurück zu Ton zurückverarbeitet werden. Einige Marktplatzregeln haben sich geändert. Shopbesitzer sollten sich diese einmal durchlesen und gegebenenfalls ihre Verkaufsstellen anpassen. Passen diese nicht mehr zu den neuen Regeln, so sind sie mit Schildern markiert. Events: Wir haben unser hausgemachtes Event-Plugin grundlegend abgestaubt, repariert und kompatibel gemacht mit der aktuellen Serverversion. So haben wir bereits jetzt eine gute Basis um simple Events durchführen zu können. Im nächsten Schritt versuchen wir einzelne Event-Kategorien zu fixen (z.b. KotH, etc.) Die XP, die Archäologen durch dass Ausgraben bekommen, wurde stark erhöht. Die Haltbarkeit von Custom-Angeln wurden angepasst, dass diese nun im Verhältnis so lange halten, wie die anderen Berufswerkzeuge. Die bisherige Haltbarkeitsanzeige wird zwar noch angezeigt, ist aber vom Betrag (der über F3 + H angezeigt werden kann) nicht immer ganz richtig. Momentan gilt: Siedler + Stufe 1: 250 Haltbarkeit Stufe 2 + Stufe 3: 400 Haltbarkeit Stufe 4 + Stufe 5: 520 Haltbarkeit Weiterhin können alte (noch nicht genutzte) Custom-Angeln am "Angelmacher"-NPC Albricht in der Silberaue umgetauscht werden. Dieser befindet sich westlich vom Kristall Die Rezepte der Stufe 4 Items des Fischers wurden angepasst Die Bäume der Baishan-Region (Südost) wurden angepasst und das Glas mit Akazienlaub ersetzt. Mit der nächsten Version des Resourcepacks werdet ihr eine verbesserte Version des Kirschlaubs sehen! Der "/authme"-Befehl funktioniert nun wieder. Mit ihm könnt ihr euren Foren- mit dem Minecraftaccount verbinden. Dazu müsst ihr im Forum auf euren Account gehen und dort unter "MINECRAFT NAME" auf den Stift klicken. https://i.imgur.com/koby4g8.mp4 Der Bergmann hat nun ein neues Zuhause im nördlichen Bergwerk bei der neuen Bergmanhütte gefunden. Er kann über die Karte gefunden werden Wir haben die Marktplatzregeln erneut etwas angepasst. Hier haben wir an den Zahlen der Regel [10.2] etwas rumgedreht Weiterhin gilt das aktiv-Leveln durch Dropdown-Farmen nun auch zu den verbotenen Farmarten. Fälle, die im Rahmen der Regeländerung vorgefallen sind, werden nach ihrer Konformität mit der Regel [5.1] zum vor der Änderung geltenden Stand geprüft Die PvP-Regel 4.6 wurde auf genannte Regelungen im Kriegsbeitrag angepasst Änderungen im Resourcepack: [Beta 2.9] - Das Performance- und Aufhübschungsupdate Fixes: Die Icons der Skills "Wildpferd" und "Reiteransturm" wurden aufgrund falscher Zuordnung getauscht Slash und Backslash ( " / " und " \ " ) passen nun besser zueinander Das Vorschauitem der toten Feuerkoralle passt nun zum Dekoblock Wächterstiefel haben nun wieder eine Itemtextur Der Schwarzeichensetzling hat nun je nach Stufe die passende Textur Einige Texturen des PvP-Updates haben nun eine neue Zuordnung und sollten dementsprechend die Performance verbessern Felder bzw. gepflanzte Feldfrüchte erzeugen nun nicht mehr Hügelchen, da dies bei einigen Nutzern zu Frameeinbrüchen geführt hat Die Lohe sollte nun wieder eine angemessene Textur haben Enderkristall. Jetzt aber richtig! Neues: Die Silberauen Kupferlinge haben nun eine neue schöne Münztextur! Ein kleiner Overhaul der Schriftart sowie Hinzufügen einiger genutzter Zeichen Die Farbe von Blöcken auf Karten passen nun besser zu den tatsächlichen Blöcken Mangrovenlaub wurde angepasst Seetang hat nun eine Textur, die besser zum Resourcenpaket passt Alle Setzlinge sollten nun eine kleine "Keimling-" und eine ausgewachsenere "Setzlingform" haben Die Armbrust des Armbrustschützen hebt sich nun deutlich von Vanilla-Armbrüsten ab Der Ritter hat nun ein zweites Schwert erhalten: Das Breitschwert Eisenblöcke sind nun standardmäßig rostig (gefällt euch diese Textur nicht, bitte meldet euch!) Die Weizenpflanze hat nun verschiedene höhen und wächst "wilder" Einige Tiere haben neue Modelle bekommen. Darunter Pferde, Esel, Maultiere, Lamas, Kaninchen, Schweine und Bären Kessel haben nun für alle Alchemisten ein schöneres Modell! Die Version des Resourcenpakets ist nun in der Beschreibung gespeichert Verbesserte Texturen für die Kirschbäume in der Baishan-Region (Südost) Ladet es euch am besten direkt herunter! https://www.lyriaserver.de/community/lyria_resourcepack/