Wiki

Wikigruppe
  • Content Count

    231
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    35
  • Minecraft Name

    -

Wiki last won the day on January 18

Wiki had the most liked content!

Community Reputation

470 Ausgezeichnet

About Wiki

  • Rank
    Geschichtenerzähler

ERRUNGENSCHAFTEN

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Wiki

    Kriege

    Allgemeines Auf Lyria kann man über das eigene Land oder die Nation Krieg erklären, genauso kann man allerdings auch von anderen Ländern/Nationen angegriffen werden. Sobald ein Krieg erklärt wird, beginnt die 24-stündige Vorbereitungszeit, in der Angreifer und Verteidiger die Möglichkeit haben Ressourcen und Verbündete zu sammeln. Bereits während dieser Phase ist es nicht mehr möglich Verbündete zu entfernen, dafür kann man aber weitere hinzufügen. Sobald die Vorbereitungszeit endet, beginnt der Kriegstimer und beide Parteien können für 12 Stunden Punkte sammeln, um zu gewinnen. Während des Krieges kann man weder Verbündete hinzufügen, noch entfernen. Das gleiche gilt für Länder. Außerdem: Während der Kriegszeit gelten die "Belagerungs" und "3-Kill" Regeln nicht mehr. Anforderungen: Eigentümer sein oder Verwaltungsrechte im Land / der Nation haben Mindestens 5.000 Dukaten auf dem Konto des Landes oder der Nation haben Anzugreifende Nation/Länder müssen mindestens 2 Spieler haben Punktesystem: Der Krieg wird über ein Punktesystem entschieden. Ziel ist es, 100 Punkte zu erreichen, oder vor Ablauf der Kriegszeit mehr Punkte als der Gegner zu sammeln. Punkte werden gesammelt über: Das Töten von Spieler der gegnerischen Fraktion (1 Punkt) Erfolgreiches Durchführen einer Belagerung (5 Punkte) Erfolgreiches Abwehren einer Belagerung (3 Punkte) Belagerung: Um eine Belagerung zu starten muss man beim Kriegsingenieur-NPC "Eisenfaust" in der Kriegswerkstatt der Silberaue die Belagerungsfackeln kaufen (5.000 Dukaten pro Stück). Man kann die Belagerung starten, indem man das Item an einem äußeren Chunk, mittig in einem 3x3 Feld platziert. Gelb - Theoretisch Belagerte Zone Rot - Tatsächlich Belagerte Zone Blau - Landesgrenze des Verteidigers Dadurch startet der Anzeigebalken. Nach 30 Minuten wird er zu 100% gefüllt sein und die Angreifer erhalten 5 Punkte. Sollten alle Angreifer den Chunk verlassen, wird die Prozentanzeige wieder auf 0% zurückgesetzt. Ziel der Verteidiger ist es also, die Belagerungsfackel abzubauen um den Angriff zu beenden. Das funktioniert allerdings nur, solange die Angreifer sich nicht in einem 3-Chunk Umkreis befinden. Die Angreifer können die Belagerungsfackel ebenfalls abbauen, stoppen damit allerdings den Angriff und werden keine Rückerstattung erhalten. Das Belagerungsitem kann außerdem nur gesetzt werden, solange ein Spieler der Gruppe online ist oder zuletzt vor 30 Minuten online gewesen war. Auswirkungen: Die Angreiferfraktion muss bei der Kriegserklärung einen gewissen Betrag setzen (mindestens 5.000 Dukaten) Dadurch wird der Kriegseinsatz beider Parteien definiert und die Verliererfraktion bekommt den Betrag dann aus der Landes- oder Nationskasse abgezogen. Dabei kann die Verliererfraktion maximal 40% des Geldes verlieren, auch wenn die Angreifer mehr gesetzt haben. Sollte die eine Fraktion kapitulieren, dann wird stattdessen 50% des Geldes abgezogen. Wichtig: Sobald ein Krieg erklärt wurde, kann keine Partei (für den Zeitraum des Krieges) Geld von dem Land oder Nation abheben. Befehle: /war declare <NAME> Krieg an Land/Nation erklären /war info Information über bevorstehende oder aktuelle Kriege /war menu Kriegsmenü (nur im Krieg aufrufbar) Zuletzt: Das Team behält sich vor, in bestimmten Situationen und in eigenem Ermessen in den Krieg einzugreifen z.B. im Fall, dass Ziele permanent nach Ablauf der Schildzeit angegriffen werden oder wenn Kriege mit einer Spielerverteilung von 5 zu 1 oder mehr starten.
  2. Wiki

    Hofrecht

    — Hof — Anforderungen Für das Erreichen eines Hofrechts benötigt man menschliche, materielle als auch finanzielle Ressourcen, welche zum Zeitpunkt der Abnahme vorhanden sein müssen. Grundlegendes: Geschichte mit 100 Worten 1 Charakterbeschreibung Infrastruktur: Zimmer des Inhabers Felder, Reben oder Anbaufläche Verarbeitungsgebäude Süßwasserquelle Scheune mit Tieren Wohngebäude mit: Wohnbereich Schlafräumen aller Bewohner Küche Kornspeicher Vorhof Weidefläche Für genauere Definition, bitte hier klicken Finanzielles: 15.000 Dukaten (als Kosten für das Recht) Errungenschaften Ein Marker auf der Livemap Ein alkoholfreies Getränk Urkunde Antrag im Forum Name des Hofs Geschichte 100 Worte Lage des Hofs (Mit Koordinaten) Gutsbesitzer oder Gutsbesitzerin Namen und CB der Mitglieder Screenshots Sonstiges Ein Spieler zählt nur als Bürger, wenn er auch in dieser Gemeinschaft eingetragen ist. Es können CBs genutzt werden, die bereits für eine weitere Gemeinschaft verwendet wurden. Alle Gebäude müssen sich auf einem gesicherten Chunk befinden.
  3. . — Großstadt — ... einfach nur unglaublich, wie weit ihr es gebracht habt ... ~ der imaginäre Sprecher Anforderungen Für das Erreichen eines Großstadtrechtes benötigt man menschliche, materielle, als auch finanzielle Ressourcen, welche zum Zeitpunkt der Abnahme vorhanden sein müssen. Grundlegendes: Geschichte mit 450 Worten 5 Charakterbeschreibungen Eine Gemeinschaft mit Stadtrecht Infrastruktur: Ein eingerichtetes Wohnhaus für jeden Bürger Zwei feste Süßwasserquellen Zwei Versorgungsgebäude Vier Handwerksgebäude Drei Gesellschaftsgebäude Zwei Wehrgebäude Zwei Lagergebäude Poststation Herberge Großer Marktplatz (mindestens 10 Stände) Rathaus oder Versammlungshalle Religionsgebäude oder Heiligtum Bank Gebäude zur Herstellung von Alkohol Hospital, Heilstätte oder Lazarett Ein Anschluss zu einer anderen Ortschaft Fünf Positionen, an denen das Gemeinschaftsbanner aufgestellt ist Für genauere Definition, bitte hier klicken Ausrichtung: Macht und Militär Ein zusätzliches Wehrgebäude Botschaft einer anderen Gemeinschaft oder der Silberaue Handel und Gesellschaft Ein zusätzliches Lagergebäude Taverne Finanzielles: 85.000 Dukaten (als Kosten für das Recht) Errungenschaften Ein Marker auf der Livemap Je nach Wahl der Ausrichtung: Möglichkeit, das Metropolrecht zu erlangen Möglichkeit, das Machtzentrumsrecht zu erlangen Einen eigenen Kanal im Lyria-Discord Einen eigenen Kanal auf dem Lyria-Teamspeak Zwei RP-Items nach Wahl Einen Custom-Discord-Emoji Ein alkoholisches Getränk Abhängig von der Wahl des Gebäudes zur Alkoholherstellung Ein Schnellreisepunkt aus der Silberaue Ein Custom-Gemälde Ein Kutscher-NPC Schnellreise innerhalb der Stadt 3x4 Chunks PvP-freie Zone Antrag im Forum Im dafür vorgesehenen Bereich: https://www.lyriaserver.de/community/forums/forum/13-städte/ Name der Großstadt Banner der Großstadt Angenommener Stadtrechtsantrag Geschichte 450 Worte Glaube muss angegeben werden Lage der Großstadt (Mit Koordinaten) Stadtherr oder Stadtherrin Namen und CB aller Bürger und Bürgerinnen Screenshots Sonstiges Bei zu wenigen aktiven Spielern, droht die Gefahr das Großstadtrecht zu verlieren. Ein Spieler zählt nur als Bürger, wenn er auch in dieser Gemeinschaft eingetragen ist. Alle Gebäude müssen sich auf gesicherten Chunks befinden.
  4. Wiki

    Grundstücke

    Auf Lyria findet ihr ein komplexes Grundstückssystem, welches euch weit mehr erlaubt als nur Kisten zu sichern Land erstellen Wenn ihr euch einen schönen Platz ausgesucht habt, wo ihr euer Land gründen möchtet, könnt ihr mit dem Befehl /gs create (Landname) euer eigenes Land gründen. Damit erhaltet ihr gleichzeitig einen Chunk kostenfrei dazu. Achtung: Für die Gründung eines Landes werden 5000 Dukaten fällig! Diese werden euch nicht zurückerstattet, auch dann nicht, wenn ihr später euer Land entfernen und woanders neu gründen möchtet! Land verwalten Die meisten Aktionen in eurem Land könnt ihr über das praktische Menü erledigen mit dem Befehl: /gs to be continued Zusatz: Wenn ihr Länder habt, die ihr kombinieren, Fusionieren wollt, meldet euch beim Serverteam im Support. Die Kosten einer Fusion betragen 5.000 Dukaten. Weiterhin können wir auch für eurer Land ein Grundstück außerhalb kaufen.
  5. Gemeinschaften Allgemein Anforderungen Für das Erreichen eines Gemeinschaftsrechts benötigt man menschliche, materielle, als auch finanzielle Ressourcen, welche zum Zeitpunkt der Abnahme vorhanden sein müssen. Dazu zählen ... Grundlegendes: Eine Geschichte der Gemeinschaft mit einer bestimmten Anzahl an Worten Eine gewisse Anzahl an Charakterbeschreibungen Infrastruktur: Eingerichtete Gebäude Wege, die diese verbinden Zusätzliche Dekoration (nach Ermessen) Im folgenden werden die Begriffe bestimmter Gebäudetypen geklärt; Süßwasserquelle Alle Ursprünge von trinkbarem Süßwasser, wie z.B. Süßwassersee Fluss Staudamm Brunnen Aquädukt Zisterne Feste Süßwasserquelle Eine bebaute Struktur zum auffangen oder schöpfen von Süßwasser, wie z.B. Staudamm Brunnen Aquädukt Zisterne Versorgungsgebäude Alle Gebäude, die Grundnahrungsmittel für die Bürger einer Gemeinschaft besorgen, wie z.B. Mühle mit oberirdischen Feldern Schlachterei mit Tieren Fischerhütte Jagdhütte Plantagen Handwerksgebäude Alle Gebäude, die dazu dienen, bestimmte Produkte herzustellen oder zu verarbeiten und die dabei ein mittelalterliches Handwerk ausüben, wie z.B. Betriebe der Holzverarbeitung Sägewerk Fassbinder Schreiner / Tischler / Zimmermann Werft Betriebe der Gesteins- und Erzverarbeitung Steinmetz Steinbruch Bildhauer Schmiede Maurer Töpferei Betriebe der Stoffverarbeitung Hut- und Schuhmacher Gerber / Sattler Seiler und Weberei Segelmacher Buchbinder Spinnerei Weitere Betriebe, die Ressourcen verarbeiten Bäcker Glasbläser Köhlerei Falknerei Maler Gesellschaftsgebäude Sämtliche Gebäude die das allgemeine Wohlbefinden der Bevölkerung steigern soll, wie z.B. Badehäuser Spielhaus Freudenhaus Taverne Herberge Bücherei / Bibliothek Lazarett / Hospiz Theater und Arenen Schulen Gildenhäuser Wehrgebäude Jegliches Gebäude das die Bürgerschaft vor feindlichen Angriffen schützen soll, wie z.B. Aussichtsturm Bergfried Mauern Burg / Festung Militärgebäude Alle Gebäude, die zur Verteidigung sowie der Instandhaltung einer Miliz oder eines Militärs dienen, wie z.B. Waffenkammer Trainingsplatz Schießstand Kaserne Gefängnis oder Kerker Milizgebäude Wehrturm Religionsgebäude Gebäude, in/an denen der lokale Glaube ausgeübt werden kann, wie z.B. Kapelle Kirche Kathedrale Kloster Heiligtum Finanzielles: Eine gewisse Summe an Dukaten .. all diese Angaben werdet ihr in den jeweiligen Beiträgen zu den Gemeinschaften finden. Hierzu schaut ihr einfach ins Wiki Errungenschaften Mit dem Erreichen eines Gemeinschaftsrechts erlangt ihr auch kleine Boni und Belohnungen. Darunter fallen: Marker auf der Livemap Eigene Kanäle auf dem Lyria-Discord und -Teamspeak Sowohl gesichert als auch ungesichert Ein custom Discord-Emoji RP-Items nach Wahl Custom Items mit einem farbigen Namen und einer Beschreibung Ein eigenes Braurezept im Brauerei-Plugin Ein Portpunkt zur Stadt Ein Custom-Gemälde Antrag im Forum Im dafür vorgesehenen Bereich: https://www.lyriaserver.de/community/forums/forum/13-städte/ Name der Gemeinschaft (Banner) Geschichte Bestimmte Anzahl an Worten Glaube wenn vorhanden Lage der Gemeinschaft (Mit Koordinaten) Stadtherr oder Stadtherrin Namen und CB aller Bürger und Bürgerinnen Screenshots Sonstiges Bei zu wenigen aktiven Spielern, droht die Gefahr die Landesstufe und damit das Gemeinschaftsrecht zu verlieren. Gemeinschaften können nicht aufsteigen, wenn die benötigte Anzahl an Bürgern nicht aktiv ist Ein Spieler zählt nur als Bürger, wenn er auch in dieser Gemeinschaft eingetragen ist. Alle Gebäude müssen sich auf gesicherten Chunks befinden. Jedes Gebäude darf nur für eine Gemeinschaft genutzt werden Mit der Abnahme eines Gemeinschaftsrechts beginnt eine 7-tägige Wartezeit, bis ein Antrag der nächsthöheren Stufe gestellt werden darf. Ist diese Wartezeit nicht erfüllt, so wird der Antrag bis dahin nicht abgenommen oder wird als ungültig erklärt
  6. Wiki

    Verzauberungen

    Hierbei handelt es sich um die Minecraft Vanilla Verzauberungen Verzauberungen auf Lyria Ihr könnt wie gewöhnt eure Items mit den Standard Minecraft Verzauberungen verbessern. Dies macht ihr wie gewöhnlich einfach am Verzauberungstisch. Um die Spielbalance zu optimieren und auf unser System anzupassen, sind einige Verzauberungen bzw. Verzauberungsstufen eingeschränkt. Zum Beispiel sind derzeit folgende Verzauberungen geblockt: Mending, Frost Walker, Infinity, Loyality, Riptide, Soul Speed, Thorns Einige andere Verzauberungen sind bezogen auf ihre Stufen eingeschränkt wie z.b. maximal Schärfe 3 (anstatt Schärfe 5). Liste der blockierten Verzauberungen: Verzauberung: Stufe: Haltbarkeit 2 und höher Reparatur / Schärfe 4 und höher Nemesis der Gliederfüßer 4 und höher Bann 4 und höher Verbrennung 2 Stärke 4 und höher Schwungkraft 3 Schlag 2 Unendlichkeit / Treue / Sog / Schutz 4 und höher Explosionsschutz 4 und höher Feuerschutz 4 und höher Schusssicher 3 und höher Federfall 3 und höher Eisläufer / Effizienz 4 und höher Glück 2 und höher Köder 3 Seelenläufer / Dornen /
  7. Wiki

    Metropolrecht

    — Metropole — Anforderungen Für das Erreichen eines Metropolrechts benötigt man menschliche, materielle, als auch finanzielle Ressourcen, welche zum Zeitpunkt der Abnahme vorhanden sein müssen. Grundlegendes: Geschichte mit 600 Worten 6 Charakterbeschreibungen Eine Gemeinschaft mit Großstadtrecht und der Ausrichtung Handel und Gesellschaft Infrastruktur: Ein eingerichtetes Wohnhaus für jeden Bürger Zwei feste Süßwasserquellen Drei Versorgungsgebäude Fünf Handwerksgebäude Fünf Gesellschaftsgebäude Drei Wehrgebäude Vier Lagergebäude Poststation Herberge Großer Marktplatz oder Basar (mindestens 20 Stände) Rathaus oder Versammlungshalle 2 Religionsgebäude oder Heiligtümer Bank Gebäude zur Herstellung von Alkohol Hospital, Heilstätte oder Lazarett Taverne Auktionshaus oder Kontorgebäude Universitäts- oder Klosterrecht Gasthaus- oder Hofrecht Zwei Anschlüsse zu anderen Ortschaften Sieben Positionen, an denen das Gemeinschaftsbanner aufgestellt ist Für genauere Definition, bitte hier klicken Finanzielles: 170.000 Dukaten (als Kosten für das Recht) Errungenschaften Ein Custom-Marker auf der Livemap Einen eigenen Kanal im Lyria-Discord Einen eigenen Kanal auf dem Lyria-Teamspeak Zwei RP-Items nach Wahl Einen Custom-Discord-Emoji Ein alkoholisches Getränk Abhängig von der Wahl des Gebäudes zur Alkoholherstellung Ein Schnellreisepunkt aus der Silberaue Ein Custom-Gemälde Zwei Kutscher-NPCs Schnellreise innerhalb der Gemeinschaft 2 Händler-NPCs nach Wahl Müssen bereits existieren 4x4 Chunks PvP-freie Zone Antrag im Forum Im dafür vorgesehenen Bereich: https://www.lyriaserver.de/community/forums/forum/13-städte/ Name der Metropole Angenommener Großstadtrechtsantrag Geschichte 600 Worte Glaube muss angegeben werden Lage der Metropole (Mit Koordinaten) Inklusive Lage der Außenposten (Mit Koordinaten) Stadtherr oder Stadtherrin Namen und CB aller Bürger und Bürgerinnen Screenshots Sonstiges Bei zu wenigen aktiven Spielern, droht die Gefahr das Metropolrecht zu verlieren. Ein Spieler zählt nur als Bürger, wenn er auch in dieser Gemeinschaft eingetragen ist. Alle Gebäude müssen sich auf gesicherten Chunks befinden.
  8. — Machtzentrum — Anforderungen Für das Erreichen eines Machtzentrumsrechts benötigt man menschliche, materielle, als auch finanzielle Ressourcen, welche zum Zeitpunkt der Abnahme vorhanden sein müssen. Grundlegendes: Geschichte mit 600 Worten 6 Charakterbeschreibungen Eine Gemeinschaft mit Großstadtrecht und der Ausrichtung Macht und Militär Infrastruktur: Ein eingerichtetes Wohnhaus für jeden Bürger Zwei feste Süßwasserquellen Drei Versorgungsgebäude Sechs Handwerksgebäude Fünf Gesellschaftsgebäude Vier Wehrgebäude Drei Lagergebäude Poststation Herberge Großer Marktplatz (mindestens 15 Stände) Rathaus oder Versammlungshalle Religionsgebäude oder Heiligtümer Bank Gebäude zur Herstellung von Alkohol Hospital, Heilstätte oder Lazarett Botschaft Fest- oder Versammlungsplatz Burg- oder Klosterrecht Gasthaus- oder Hofrecht Ein Anschluss zu einer anderen Ortschaft Sieben Positionen, an denen das Gemeinschaftsbanner aufgestellt ist Für genauere Definition, bitte hier klicken Finanzielles: 160.000 Dukaten (als Kosten für das Recht) Errungenschaften Ein Custom-Marker auf der Livemap Einen eigenen Kanal im Lyria-Discord Einen eigenen Kanal auf dem Lyria-Teamspeak Zwei RP-Items nach Wahl Einen Custom-Discord-Emoji Ein alkoholisches Getränk Abhängig von der Wahl des Gebäudes zur Alkoholherstellung Ein Schnellreisepunkt aus der Silberaue Ein Custom-Gemälde Zwei Kutscher-NPCs Schnellreise innerhalb der Gemeinschaft Eine Custom-Rüstung 4x4 Chunks PvP-freie Zone Antrag im Forum Im dafür vorgesehenen Bereich: https://www.lyriaserver.de/community/forums/forum/13-städte/ Name des Machtzentrums Angenommener Großstadtrechtsantrag Geschichte 600 Worte Glaube muss angegeben werden Lage des Machtzentrums (Mit Koordinaten) Inklusive Lage der Außenposten (Mit Koordinaten) Stadtherr oder Stadtherrin Namen und CB aller Bürger und Bürgerinnen Screenshots Sonstiges Bei zu wenigen aktiven Spielern, droht die Gefahr das Machtzentrumsrecht zu verlieren. Ein Spieler zählt nur als Bürger, wenn er auch in dieser Gemeinschaft eingetragen ist. Alle Gebäude müssen sich auf gesicherten Chunks befinden.
  9. Wiki

    Universität

    — Universität — Anforderungen Für das Erreichen eines Universitätsrechtes benötigt man menschliche, materielle als auch finanzielle Ressourcen, welche zum Zeitpunkt der Abnahme vorhanden sein müssen. Grundlegendes: Geschichte mit 400 Worten 2 Charakterbeschreibungen Infrastruktur: Feste Süßwasserquelle Küche 2 Lehrstätten Studienraum Labor Lektorenkammer ("Lehrerzimmer") Große Bibliothek Gartengebäude Botanischer Garten Arboretum Raum mit einer Artefaktsammlung Turm oder Verlies für arkane Forschung Wohnquartiere Für genauere Definition, bitte hier klicken Finanzielles: 25.000 Dukaten (als Kosten für das Recht) Errungenschaften Ein Marker auf der Livemap Ein kostenloser NPC mit Dialog Eine Urkunde 1 Chunk PvP-freie Zone Antrag im Forum Name der Universität Geschichte 400 Worte Ausrichtung Lage der Universität (Mit Koordinaten) Leitung Namen und CB der Einwohner und Einwohnerinnen Screenshots Sonstiges Ein Spieler zählt nur als Bürger, wenn er auch in dieser Gemeinschaft eingetragen ist. Es können CBs genutzt werden, die bereits für eine weitere Gemeinschaft verwendet wurden. Alle Gebäude müssen sich auf einem gesicherten Chunk befinden.
  10. Wiki

    Anfängerleitfaden

    ~ Erste Schritte ~ Damit du einen erleichterten Anfang auf unserem Server hast, existiert dieser Leitfaden mit allen wichtigen Informationen. Im Folgenden lest ihr ein kleines Tutorial für eure ersten Schritte in der Welt Eveas ... Bevor du auf den Server kommst: Starte Minecraft in der 1.19.2-Version Lade dir Optifine für die richtige Minecraft-Version herunter Installiere das servereigene Lyria-Resourcepack Hast du die oberen Punkte erfüllt, so bist du bereit und kannst den Server unter der folgenden IP finden: Bevor ihr eure Reise startet: Habt ihr euch die Serverregeln durchgelesen? Wenn nicht, dann macht das am besten kurz. Es ist immer gut zu wissen, was man darf und was nicht! Spielt ihr gerade mit einem passenden Skin? Wenn nicht, könnt ihr euch einen aus unseren Skinvorlagen raussuchen. Die ersten Minuten auf dem Server: 1. Navira Eure ersten Schritte werdet ihr in der Silberaue machen. Sie ist das Spawngebiet dieses Servers. Direkt zu beginn lernst du Navira kennen. Ihr beginnt mit Navira ein Gespräch, wie auch mit allen anderen NPCs, indem ihr diese rechtsklickt. Ein Dialog taucht im Chat auf, den ihr fortsetzt, indem ihr auf eine der blauen Antworten klickt. Navira wird euch nach diesem kurzen Gespräch einen Kompass geben, mit dem ihr euch in der Silberaue orientieren könnt. 2. Telgrim der Schmied Telgrim findet ihr über den Kompass. Nach einem kurzen Dialog mit dem grummigen Zwerg erhaltet ihr das Starterkit, das euch auf eurer ersten Reise durch diese Welt Beistand leisten wird. Es beinhaltet eine Rüstung, Werkzeug und Nahrung. 3. Das Rathaus Euren nächsten Stopp solltet ihr am Rathaus einlegen. Dort könnt ihr eure Spezies, also die "Rasse" eures Rollenspielcharakters und euer Handwerk (Achtung, nicht Rollenspielberuf!) wählen. Hierfür müsst ihr lediglich mit Malvio und Arin sprechen, die ihr in der Eingangshalle des Rathauses findet. Ebenfalls im Rathaus findet ihr den Schnellreise-NPC Malie. Er führt euch zu den Portpunkten und der Farmwelt "Farlen". Doch bevor ihr euch auf macht, um ein Zuhause zu findet, solltet ihr vorerst die Welt kennenlernen. 4. Die Livemap Um einen Überblick über die Karte zu erhalten, solltet ihr euch die Livemap anschauen. Diese ist Ingame auch über den Befehl "/karte" zu erreichen. Schaut euch Eveas an und entscheidet euch schließlich für einen guten Punkt, um euch niederzulassen! Daraufhin könnt ihr mit dem Schnellreise-NPC sprechen und zu den Portpunkten "Nord" oder "Süd" reisen - je nachdem, welcher der beiden eure Reise verkürzt. Ich habe ein Zuhause. Und jetzt? Tausche dich mit anderen Spielern aus und schließe mit ihnen Bündnisse oder gründet Allianzen! Nutze die Ingame-Chats, den Lyria-Discord oder den TeamSpeak! Verbessere die Stufe deines Handwerks! Farme, was das Zeug hält und feilsche mit anderen Spielern über deine Ware! Betreibe Handel - Besuche doch mal den Marktplatz in der Hauptstadt oder nutze den Handels- und Auktionschat und baue so dein Handelsimperium auf! Verdiene Geld, indem du Handel betreibst, Votest oder verschiedenste Quests erfüllst! Gründe deine eigene Gemeinschaft! Lade Freunde ein und erreicht alle Gemeinschaftsrechte; Vom Weiler bis hin zur größten Stadt Eveas' Betreibe Rollenspiel - Einige andere Spieler haben bestimmt Interesse! Die ganze Welt ist ein riesiger Spielplatz auf dem du Abenteuer erleben und neue Leute kennen lernen kannst. Schau dich im Forum um - Hier kannst du dich mit einer Beschreibung deines Charakters vorstellen und auch selbst Geschichten und Märchen verfassen um das Lyria-Universum zu bereichern! Beginne mit der Brauerei! Finde alle seltenen Custom-Rezepte. Braue, reife, destilliere und werde in der ganzen Welt bekannt für dein meisterhaftes Gesöff! Schaue dich im Wiki oder auf der Website um und nutze alle Lyria-Features; Ob Brauerei oder Pferdezucht! Du kannst deiner Phantasie freien Lauf lassen und alles erschaffen, was dir in deinen Kopf kommt! Wichtige Informationen Support-Channel und Discord-Tickets: Fühlst du dich irgendwann mal verloren, bist verwirrt und hast Fragen, so kannst du Ingame über den Befehl "/ch s" in den Support kommen. Unsere Teamler werden dir sicherlich bei vielen Anliegen helfen können. Ist jedoch gerade niemand da, der dir helfen kann (bedenke, Teamler sind nicht immer sichtbar), dann erstell doch auf dem Lyria-Discord ein Ticket. So kann jeder im Team dein Problem sehen und dich mit seinem Wissen perfekt beraten. Das Wiki: Bei vielen kleinen Problemen und Wissenslücken reicht es auch einfach ins Wiki zu schauen. Dieses erreichst du hier über den Reiter "Wiki" oder Ingame über den Befehl "/wiki" Zuletzt gilt einfach nur ... hab Spaß! ... und eine gute Reise auf unserem LyriaServer!
  11. Arleht Vorr Arleth Vorr ist seit 446 der Burgvogt der Wrymfeste, der Hauptsitz des Königs von Fehltas. Aussehen: Mittlerweile ist der 59 Jahre alte Mensch sehr erfahren in seinem Amt als Verwalter der Wyrmfeste und gelegentlicher Berater des Königs. Durch sein Alter erkennt man mittlerweile ein paar Falten seinem Gesicht und auch seine braunen Augen haben nicht mehr den gleichen Glanz wie einst. Vorr hat übermäßig blonde Haare und einen Vollbart, der trotzdem von ein paar grauen Strähnen durchzogen wird. Häufig trifft man den reichen Taldaren in seiner gepflegten Rüstung und brauen Lederstiefeln und -handschuhen, welche von einem purpuren Muster und Schal verziert wird, sowie einer goldenen Gürtelschnalle. Charakter: Seit er mit 41 Jahren sein Amt bekommen hatte, machte der einst hilfsbereite und aufopferungsvolle Vorr eine Veränderung durch. Er war ein geschätzter Mann am Hofe, durch seine Güte hatten ihn viele arme Menschen als einen Freund wahrgenommen. Das Einzige, was von seinem alten Charakter geblieben ist, ist seine Intelligenz und seine herausragenden analytischen Fähigkeiten als Feldherr. Vorr ist ein sehr loyaler Mensch, seinen Freunden gegenüber uns, seiner Familie, doch nach seiner Ernennung und dem kurz vorher geschehenden Tod Leines letzten verwendetem, seinem Vater, gibt es nur doch einen, dem seine Loyalität gilt. Seiner Majestät, dem großen König Zirzael. Vorr ist ihm treu untergeben und widmet fortan sein Leben der Krone und beschäftig sich nicht mehr mit dem Gesindel in Fehltas. Die Jahre vergingen und Vorr eignete sich ein Talent an: das Talent der Überzeugung. Der Burgvogt analysiert sein Gegenüber, betrachtet Angelegenheiten immer kritisch und kommt mit Lügen und Betrügen überall hin, wo er möchte. Er ist sich seinen Fähigkeiten bewusst und provoziert seinen Gesprächspartner meist mutwillig, um dessen Grenzen zu testen und einfach nur zur Belustigung seiner selbst. Doch dies stört Zirzael nicht und er nutz dieses außergewöhnliche Talent für diplomatische Angelegenheiten außerhalb der Wyrmfeste. Vorr besitzt eine hinterlistige Zunge und man kann ihm nicht trauen, doch niemand anderes weiß über seine listige Natur Bescheid und so kommt er unbeschwert durch die letzten 18 Jahre als Burgvogt der Wyrmfeste. Hintergrund: Arleth Vorr wurde im Jahre 435 im Adelshause Vorr geboren. Seine Mutter verstarb bei seiner Geburt und sein Vater heiratete über die Jahre nicht erneut, und so blieb Vorr das einzige Kind seines Hauses. Doch sein Vater war ein wohlhabender Mann und so leben sie in Reichtum. Durch dieses Privileg erhielt er eine gute Bildung sowie eine Ausbildung als Ritter. Der junge Vorr war ein sehr aufgeweckter Mann und trat nach seinem Ritterschlag der Königsgarde bei. Er nahm an unzähligen Bauernkrieges oder des gleichen teil und ging unbeschwert durchs Leben. Er musste sich wegen des Wohlstandes seiner Familie nie Gedanken machen, da sein Vater sich um solche Angelegenheiten kümmerte.So zieht der junge Vorr mit seinen Mitstreitern durch jede Taverne, die sie finden konnten und feierte so lange, bis sie wieder zum Dienst einberufen wurden. Über die Jahre lag Vorr dieses Leben langsam ab und versuchte verantwortungsvoller in seinem Leben zu handeln und unterstütze jeden, der Hilfe benötigte. Er war ein herausragender Taktiker und wurde somit in seinem 29 zu einem Befehlshaber ernannt. Er führte sein Amt 10 Jahre zuverlässig aus und erlange viele Erfolge, doch als sein Vater immer schwächer wurde und von der Pest befallen war, hat er sich von seinen Pflichten als Ritter vom König befreien lassen. Vorr hatte viel Glück, das dies möglich war, denn sein Vater war kein unbekannter des Königs und so durfte Arleth Vorr heimkehren. 1 Jahr überlebte sein Vater die Pest, bis er seinen letzten Atmenzug tätigte. Vorr trauerte nicht lange, da Pflichten übernommen wurden mussten. So kümmerte er sich fortan um alles, was sein Vater machte, und nahm an unzähligen Ratssitzungen der Adligen teil. Er machte sich recht gut in der Diplomatie, was durchaus das Aufsehen des Königs erregte und so in sein Sichtfeld rutschte. Als Fulgrim Ysgold, der Burgvogt der Wyrmfeste verstarb, dauerte es nicht lange, bis Vorr einen Brief vom König erhielt.
  12. Wiki

    Siedlungsrecht

    — Siedlung — Eure 'Anhäufung an Häusern' ist mittlerweile gewachsen - und mit ihnen die Anzahl an Bürgern dieser Gemeinschaft! Fleißig habt ihr weitere Häuser und sogar eine Poststation errichtet, um euch mit euresgleichen zu vernetzen. Doch könnt ihr auch die finanzielle Hürde für diesen Meilenstein überwinden? ~ der imaginäre Sprecher Anforderungen Für das Erreichen eines Siedlungsrechtes benötigt man menschliche, materielle, als auch finanzielle Ressourcen, welche zum Zeitpunkt der Abnahme vorhanden sein müssen. Grundlegendes: Geschichte mit 150 Worten 2 Charakterbeschreibungen Eine Gemeinschaft mit Weilerrecht Infrastruktur: Ein eingerichtetes Wohnhaus für jeden Bürger Eine Süßwasserquelle Ein Versorgungsgebäude Ein Handwerksgebäude Ein Gesellschaftsgebäude Poststation Herberge Für genauere Definition, bitte hier klicken Finanzielles: 15.000 Dukaten (als Kosten für das Recht) Errungenschaften Ein Marker auf der Livemap Möglichkeit, das Dorfrecht zu erlangen Einen eigenen Kanal im Lyria-Discord Einen eigenen Kanal auf dem Lyria-Teamspeak Antrag im Forum Im dafür vorgesehenen Bereich: https://www.lyriaserver.de/community/forums/forum/13-städte/ Name der Siedlung Geschichte 150 Worte Glaube wenn vorhanden Lage der Siedlung (Mit Koordinaten) Stadtherr oder Stadtherrin Namen und CB aller Bürger und Bürgerinnen Screenshots Sonstiges Bei zu wenigen aktiven Spielern, droht die Gefahr das Siedlungsrecht zu verlieren. Ein Spieler zählt nur als Bürger, wenn er auch in dieser Gemeinschaft eingetragen ist. Alle Gebäude müssen sich auf gesicherten Chunks befinden.
  13. Wiki

    Weilerrecht

    — Weiler — Ihr seid frisch in die Ländereien Eveas gekommen und habt euch auf einer Lichtung eines Waldes, an einem Fluss oder am Fuß eines Berges niedergelassen. Ein paar kleine Häuser wurden von euch errichtet und nun beantragt ihr das Weilerrecht, damit eure 'Anhäufung an Häusern' endlich die Anerkennung bekommt, die sie verdient! ~ der imaginäre Sprecher Anforderungen Für das Erreichen eines Weilerrechtes benötigt man menschliche, materielle, als auch finanzielle Ressourcen, welche zum Zeitpunkt der Abnahme vorhanden sein müssen. Grundlegendes: Geschichte mit 100 Worten 1 Charakterbeschreibung Infrastruktur: Ein eingerichtetes Wohnhaus für jeden Bürger Eine Süßwasserquelle Ein Versorgungs- oder Handwerksgebäude Ein Gesellschaftsgebäude Für genauere Definition, bitte hier klicken Finanzielles: 10.000 Dukaten (als Kosten für das Recht) Errungenschaften Ein Marker auf der Livemap Möglichkeit, das Siedlungsrecht zu erlangen Antrag im Forum Im dafür vorgesehenen Bereich: https://www.lyriaserver.de/community/forums/forum/13-städte/ Name des Weilers Geschichte 100 Worte Glaube wenn vorhanden Lage des Weilers (Mit Koordinaten) Stadtherr oder Stadtherrin Namen und CB aller Bürger und Bürgerinnen Screenshots Sonstiges Bei zu wenigen aktiven Spielern, droht die Gefahr das Weilerrecht zu verlieren. Ein Spieler zählt nur als Bürger, wenn er auch in dieser Gemeinschaft eingetragen ist. Alle Gebäude müssen sich auf gesicherten Chunks befinden.
  14. Religionsgründung Die Gründung einer Religion ähnelt dem Schreiben einer Charakterbeschreibung und setzt diese auch voraus. Bevor ihr einen Glauben oder eine Religion gründet, solltet ihr euch die bereits vorhandenen Religionen durchlesen. Anforderungen: Eine Charakterbeschreibung mit diesem Glauben Bitte schon posten - wird erst angenommen, wenn Glaube vorhanden 5.000 Dukaten auf dem Konto des Antragstellers Einen Religionsbeschreibung, die alle Kriterien erfüllt Weitere Informationen weiter unten Belohnung: Eintragung der Religion ins Lyria-Wiki Reduktion von 7.500 Dukaten für einen Kloster- oder Burgantrag mit diesem Glauben Evtl. in Zukunft folgende Boni Wird dann angekündigt Religionsbeschreibung: [Link zum Forum] 1. Steckbrief: Name der Religion Wie wird der Glaube genannt? Mitglieder Wie werden die Anhänger dieser Religion genannt? (z.B. Taldarischer Glaube --> Ein Taldar / Viele Taldaren) Götter / Geister Kurze Aufzählung der obersten Götter und/oder Geister in diesem Glauben Struktur Wie ist dieser Glaube in der Welt vertreten? Wie heißen die Gotteshäuser? Wichtige Charakteristiken Überzeugungen Was sind die hohen Werte in eurem Glauben? Was sind die Überzeugungen? 2. Der Hauptteil (800 Worte) Wie die 800 Worte aufgeteilt sind, ist egal (minimum/maximum: 30%/ 70%) 2.1 Die Entstehung und Verbreitung: Wie kam der Glaube zustande? Woher stammen die Geschichten? Wie hat der Glaube bis jetzt überlebt? Wie sind die Praktiken entstanden? 2.2 Die Geschichte: Wie lauten die Erzählungen in eurem Glauben? Entstehung der Welt? Grundlegende Werte?
  15. Wiki

    Eveanische Elementare

    Die eveanischen Elementare Vorwort: Die eveanischen Elementare werden vorerst nicht von Spielern verkörpert. Lediglich werden sie innerhalb Geschichten oder als NPCs ausgespielt. Die Elementaren haben ihren Namen nicht grundlos erhalten: Ihr Aussehen ist eng mit den Elementen der Natur verbunden und so vielseitig wie diese selbst fallen auch sie aus. Ob nun feurig-rötliche Ausläufer an Händen und Füßen; bläuliches, wie schwerelos fließendes Haar oder Rinden-artige Hornplatten an Schultern und Brust - sie verkörpern die Facetten des Lebens. Bild von ChristopherOnciu Geschichte der eveanischen Elementare Anders als ihre Namensgefährten, den lyrianischen Elementaren, entstammen die eveanischen Elementare nicht Lyria, sondern der Welt Eveas. Gefunden wurden die Ureinwohner dieses Kontinents zuerst von den Forschern des Ordens, die diese neuartigen aber bekannt scheinenden Wesen aufgrund ihrer (ebenfalls wie bei ihren Namensvettern) deutlichen Nähe zu den Elementen nach den bereits bekannten lyrianischen Elementaren benannten. Dies wird heute jedoch mit Kritik gesehen, da sich die eveanischen Elementare klar von den bekannten unterscheiden lassen; So haben sie eine völlig andere Art und Kultur. Auch sind diese Art der Elementare weniger humanoid und viel mehr mit ihrer Umwelt verbunden - So verkörpern sie viel mehr ihre Elemente und können sich komplett in diese auflösen und damit verbinden. Ein weiterer Unterschied liegt darin, dass sie viel mehr Formen haben, als die lyrianischen Elementare, da sie keinerlei Einschränkung in der Verbindung zu ihren Elementen besitzen. Momenten bekannte Formen bestehen aus Sand, Eis, Nebel und Lava. Es wird aber vermutet, dass es unzählige mehr auf Eveas gebe. Charakteristika der eveanischen Elementaren Territorial: Wie den Forschungsteams des Ordens, und auch später den Kolonisten aus Lyria bekannt wurde, sind die eveanischen Elementare sehr territorial. So scheuen sie nicht davor zurück, teile ihrer besetzten Heimat für sich zurückzuholen oder gar die Kolonialisierung ganzer Landstrichte in brutalster Weise vollends zu verhindern. Stur: Es ist nahezu unmöglich mit eveanischen Elementaren zu sprechen. Es ist von verschiedensten Situationen bekannt, an denen ein einfacher Annäherungsversuch in einem Blutbad endete. Aufopfernd: Lieber lassen sie sich töten, als gefangen genommen zu werden. Naturverbunden: Eveanische Elementare leben im Einklang mit der Natur. Aktionen, die aktiv die Natur zerstören (wie zum Beispiel das Roden von Waldflächen) sehen diese als Kriegserklärung. Empfehlenswert ist auch noch dieser Beitrag: [Neue Welt RP] Die Wesen aus der Oase